• img
  • img
  • img

+++ Vereins-Rock-Festival am 15. Juni 2024!!! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro weiterhin erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterZum Stadtplan

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Die neue App jetzt für Android und iOS downloaden.
PDF mit QR-Codes

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Öffnet externen Link in neuem FensterZum Infoportal

Aktuelle Informationen

Glühender Weihnachtsgarten

Wärmendes Feuer, Suppen und Getränke, liebevolle Organisation am Alt Arnstorf Haus

Freuen sich über den guten Anklang des 1. Weihnachtsgartens beim Alt Arnstorf Haus: Pfarrer Bernhard Saliter (v.l.), Bürgermeister Alfons Sittinger, Präsident Michael Hofbauer von den organisierenden Faschingsfreunden und Vorstand Hans Seidl von der Interessengemeinschaft. (Foto: Machtl)

In der wohlig-warmen Stube ließen sich die Klöppelfrauen Ingrid Rengstl und Gabriele Scheffler (v.l.) bei ihrer kunstvollen Arbeit über die Schulter schauen. (Foto: Machtl)

Sandra Lindner präsentiert stolz die Bäumchen, Kerzenständer und Figuren, die sie mit ihren Brüdern für den Weihnachtsgarten hergestellt hat. (Foto: Machtl)

Im Garten und in den Stuben des Alt Arnstorf Hauses Zum „Weihnachtsgarten“ einzuladen, diese gemeinsame Idee der Interessengemeinschaft und der Faschingsfreunde wurde zu einem wahrhaft „glühenden“ Ereignis.

An zwei Tagen war glühendes Holz in Feuerkörben Wegweiser und Wärmequelle für die Besucher, sorgten glühende Getränke wie Glühwein, Punsch aus Orangen oder Heidelbeeren und eine köstliche Kürbissuppe für innere Wärme, brutzelten Würstl auf dem glühenden Grill. In der wohlig-warmen Bauernstube glühten Holzscheite im Kachelofen mit den Hölzern der Klöppelfrauen um die Wette und in der „Flez“ glühte der Stift bei den vielen lobenden Einträgen ins Gästebuch.
Die filigranen Engel, Sterne, Spitzen und Bäumchen aus feinstem Garn der Klöpplerinnen fanden ebenso ihre Liebhaber wie die von Sandra Lindner und ihren Brüdern Tobias und Florian selbst hergestellten weihnachtlichen Figuren, Bäumchen und Glücksschweinchen aus Holz. Die Ehrenamtlichen vom Missionskreis der Pfarrei Sankt Georg ergänzten mit Eine-Welt-Waren das kulinarische Angebot, ebenso eine eifrige Bastlerin, die mit ganz besonderen Dingen aus Holz, Papier, Gewürzen und Kerzen aufwartete.
„Eine gute Sache“, fand Bürgermeister Alfons Sittinger bei der offiziellen Eröffnung des 1. Weihnachtsgartens im Alt Arnstorf Haus. Die bisherige „Zweigstelle“ des großen Weihnachtsmarktes auf dem Marktplatz habe sich zu einem schönen und heimeligen Ort für die Vorfreude auf das Christfest gemausert. IG-Vorstand Hans Seidl, Faschingspräsident Michael Hofbauer und ihre Helferschar freuten sich über den guten Anklang der Veranstaltung. Für nächstes Jahr hat Seidl schon eine weitere Attraktion im Auge: eine Ausstellung internationaler Krippen durch einen Münchner Verein. Ebenso freuen sich die beiden über Meldungen von Hobbykünstlern aus der Region, die mit ihrem Können den Weihnachtsgarten bereichern wollen.

(Quelle: LZ 13.12.2017)