Ausstellung mit den schönsten Kunstwerken der letzten Jahre
Die Volkshochschule Arnstorf darf sich in diesem Jahr über einen besonderen Grund zum Feiern freuen.
Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die VHS Arnstorf ihre allseits beliebten Klöppelkurse an. Dieses besondere Jubiläum feierten die Damen der Klöppelgruppe, rund um Kursleiterin Gabriele Schäffler, mit einer Ausstellung der schönsten Werke, die in dieser Zeit gefertigt wurden.
Das Klöppeln ist eine alte Handarbeitstechnik, bei der mittels „Klöppeln“ (Spulen) und dem darauf aufgewickelten Garn verschiedene Spitzen und andere Kunstwerke gefertigt werden. Dabei kennt die Kreativität fast keine Grenzen – wie bei der Ausstellung in den Räumen der Arnstorfer Volkshochschule deutlich wurde.
Bis weit über die Grenzen des Rottals hinaus sind Gabriele Schäffler und ihre Kurse für dieses traditionelle – und inzwischen selten gewordene – Kunsthandwerk bekannt. Die Damen der Klöppelgruppe reisen teilweise aus Mühldorf oder Landshut für die einmal im Monat stattfindenden Treffen an.
Besonderes Highlight seit Bestehen der Gruppe: Die zahlreichen Besuche von echten „Koryphäen“ der Klöppel-Szene aus ganz Deutschland, die mit ihren ausgefallenen und auch anspruchsvollen Klöppeltechniken neue Inspiration für die Arnstorfer Klöpplerinnen boten.
Der Ursprung der Arnstorfer Klöppelgruppe geht zurück auf den Umzug der Kursleiterin Gabriele Schäffler Anfang der 2000er Jahre von deren damaligen Wohnort Kissing ins Rottal. Bereits Ende der 80er Jahre war sie in ihrer alten Heimat vom „Klöppelfieber“ gepackt worden, weshalb sie ihrer Leidenschaft fortan auch in Arnstorf nachgehen wollte. Schnell fand sie Gleichgesinnte und organisierte regelmäßige Treffen – zunächst in den eigenen vier Wänden. Aufgrund der schnell steigenden Anzahl an Mitgliedern waren in kurzer Zeit Ausweichmöglichkeiten erforderlich, weshalb sich Gabriele Schäffler mit Ihren Klöpplerinnen an die Volkshochschule Arnstorf wandte, die die Übungsstunden und Kurse gerne in ihr Angebot aufnahm.
Im Laufe der Jahre folgten dann immer wieder verschiedene Projekte, wie zum Beispiel Ausstellungen im Foyer des Arnstorfer Rathauses oder eine Beteiligung bei der Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunks, bei der geklöppelte Sterne für einen guten Zweck verkauft wurden.
Thomas Unverdorben, Leitung der Arnstorfer Volkshochschule freut sich, dass dieses traditionelle Kunsthandwerk in Arnstorf aufrechterhalten wird. „Die Klöppelgruppe ist ein Aushängeschild der Volkshochschule Arnstorf! Wir freuen uns sehr, dass Frau Schäffler mit Ihrer Begeisterung für diese Handarbeitskunst Menschen aus Nah und Fern zu unseren Veranstaltungen nach Arnstorf zieht. Dieses Angebot gibt es so nur bei uns. Dafür sind wir Frau Schäffler und Ihren Klöppeldamen mehr als dankbar. Und umso mehr freuen wir uns, dass sie diese wertvollen Kunstwerke im Rahmen der Ausstellung der breiten Öffentlichkeit präsentieren“, so VHS-Leiter Thomas Unverdorben.
Bei der Veranstaltung am Sonntag stattete auch Bürgermeister Christoph Brunner der Klöppelgruppe einen Besuch ab und nutzte die Gelegenheit, ein kleines Geschenk anlässlich des Jubiläums zu überreichen.
Die Klöppelkurse finden einmal im Monat in den Räumen der Volkshochschule Arnstorf statt. Die genauen Termine können im Programmheft oder auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-rottalinn.de eingesehen werden.