Die Spannung steigt: In weniger als vier Monaten wird Arnstorf erneut in die Welt des Mittelalters eintauchen. Am vergangenen Donnerstag fand eine weitere Sitzung zur Planung und Organisation des diesjährigen Arnstorfer Mittelalterfestes statt. Vertreter von Vereinen und Organisationen versammelten sich im Sitzungssaal des Rathauses, um aktuelle Informationen zu erhalten und offene Fragen zu klären.
Rainer Gratz, der für die Organisation und auch die Koordination der Gruppen und Vereine verantwortlich ist, berichtete von einem enormen Andrang auf die begehrten Plätze. „Der Ansturm auf die Plätze für das Lagerleben ist riesig“, erklärte er und machte deutlich, dass die Unterbringung aller Gruppen eine logistische Herausforderung darstellt, der er sich jedoch gerne annimmt.
Neben der spürbaren Vorfreude bleibt jedoch noch viel zu tun. Die Organisation läuft auf Hochtouren, und einige Änderungen wurden in der Sitzung bekannt gegeben. So sind neue Vereine als Teilnehmer hinzugekommen, das Ritterturnier wurde terminlich angepasst, und auch das künstlerische Programm wurde erweitert. Besonders erfreulich: Ein historischer Gauklerwagen, wie er einst im Mittelalter zu sehen war, wird das Fest bereichern. Mit Jonglage, Seiltanz und Messerwerfen verspricht er ein echtes Spektakel für die Besucher.
Ein zentrales Thema des Treffens war die authentische mittelalterliche Kleidung. Rainer Gratz zeigte anhand von Beispielen, welche Gewandungen aus den kürzlich verteilten Woll- und Leinenstoffen gefertigt werden können und wo passende Accessoires erhältlich sind. Vom richtigen Schuhwerk über Kopftücher, Gugel und Tuniken bis hin zur Haar- und Bartpracht – alles soll historisch möglichst genau dargestellt werden.
Besonders für den Festzug am Sonntag ist ein akkurates Bild von großer Bedeutung. Erfahrene Vereine haben längst Routine darin, die Anforderungen zu erfüllen, während andere nun die Nähmaschinen anwerfen oder Nadel und Faden in die Hand nehmen müssen, um ihre Kleidung bis Mitte Juni fertigzustellen.
Für alle, die sich mit dem Nähen schwertun oder ihre Ausstattung noch ergänzen möchten, gibt es eine zusätzliche Gelegenheit: Am 25. Mai, im Rahmen des Auffahrtsmarktes und des verkaufsoffenen Sonntags, wird ein Mittelalterflohmarkt stattfinden. Hier können fehlende Kleidungsstücke erworben werden, um für das große Spektakel bestens gerüstet zu sein.
Mit jeder Sitzung rückt das große Fest ein Stück näher – und die Begeisterung wächst. Arnstorf kann sich auf ein beeindruckendes Wochenende voller Ritter, Gaukler, Handwerker und historischer Atmosphäre freuen.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 06.03.2025, Autorin: Stefanie Weßling)