Am vorletzten Wochenende verwandelte sich der Marktplatz der beschaulichen Marktgemeinde Arnstorf wieder in ein vorweihnachtliches Paradies. Der zweitägige Christkindlmarkt lockte zahlreiche Besucher an und bewies einmal mehr seinen Ruf als Besuchermagnet.
Bereits vor der offiziellen Eröffnung am Samstag füllte sich der Platz mit erwartungsfrohen Gästen. Bürgermeister Christoph Brunner begrüßte die Anwesenden herzlich und stimmte sie auf die kommenden Tage ein. Ein besinnlicher Moment folgte, als der evangelische Pfarrer Schön in seiner Ansprache die Bedeutung der Adventszeit hervorhob und die Besucher zum Nachdenken über den Kern des Weihnachtsfestes anregte.
Musikalisch eröffnet wurde der Markt von den Arnstorfer Herztönen, deren Lieder die Menge verzauberten. Anschließend sorgte die "Schatzkiste Arnstorf" mit einem Laternentanz für Unterhaltung und begeisterten Applaus. Der Höhepunkt für die jüngsten Besucher ließ im Anschluss nicht lange auf sich warten: Der Nikolaus höchstpersönlich erschien und verteilte Geschenke – sowohl an die kleinen Künstler, die mit Bravour ihren Auftritt auf der Bühne gemeistert hatten sowie auch an die jungen Weihnachtsmarktbesucher. Sein Besuch zauberte strahlende Gesichter und ein breites Lächeln auf die Gesichter der Kleinen.
Ein weiterer Programmhöhepunkt war die Verlosung der Ballon-Weitflugwettbewerbe. Zwar blieben die Rekordweiten der Vorjahre unerreicht, doch ein Ballon schaffte es beeindruckende 137 Kilometer bis in die Region Dachau - dem Gewinner, Lukas Suttner, strahlte über das ganze Gesicht, als er die Treppe zur Bühne erklomm um seinen Preis entgegen zu nehmen. Insgesamt wurden die 7 am weitesten gereisten Ballons der beiden Wettbewerbe gekürt. Bis wenige Tage vor der Preisverleihung waren noch Postkarten zurückgeschickt worden. Die Preisvergabe an die sieben besten Teilnehmer sorgte für große Spannung und freudige Gesichter. Bürgermeister Brunner und Monika Aumiller von der Werbegemeinschaft überreichten die Preise mit sichtlich großer Freude.
Der Samstagabend fand mit traditionellen Melodien der Arnstorfer St. Georgsbläser und harmonischen Chorgesängen der Gemeinschaft Oschiroh einen stimmungsvollen Ausklang. Am Sonntag ging es ab 15 Uhr weiter: Die KITA Pusteblume, die ersten Klassen der Grundschule Arnstorf und der Realschulchor präsentierten mit viel Herzblut einstudierte Weihnachtslieder. Begeisterter Applaus begleitete ihre Darbietungen und machte die Nachwuchstalente sichtbar stolz.
Auch kulinarisch ließ der Christkindlmarkt keine Wünsche offen. Lokale Anbieter und Vereine boten eine breite Palette an Köstlichkeiten an: Von Würstlsemmeln und Käsespätzle bis hin zu süßen Versuchungen wie Mini-Donuts und Crepes. Die Getränkevielfalt reichte von klassischem Glühwein bis zu originellen Kreationen wie Glüh-Gin und Birnen-Trunk.
Leider, so der allgemeine Tenor, ist der Arnstorfer Christkindlmarkt immer viel zu schnell vorbei. Nach zwei Tagen voller Besinnlichkeit und Vorfreude auf Weihnachten endete der Markt am Sonntagabend. Doch die Erinnerung an leuchtende Kinderaugen, herzerwärmende Musik und den verlockenden Duft von Weihnachtsleckereien wird noch lange bleiben. Arnstorf darf stolz auf ein gelungenes Event sein, das die Adventszeit für alle Besucher zu einem besonderen Erlebnis gemacht hat.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 17.12.2024, Autorin Stefanie Weßling)
+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++