Auszeichnung durch den Sankt Michaelbund
Die Gemeindebücherei, seit 1988 im 1. Stock des Kulturzentrums (KUS) im Unteren Schloss untergebracht und 2009 von 104 auf 206 vergrößert, erfreut sich enormer Beliebtheit bei Lesern jeden Alters. Schon von Waltraud Kammermeier, die 15 Jahre lang bis 2019 als Leiterin fungierte, wurde der Grundstock für eine ständige Weiterentwicklung gelegt. Jetzt dürfen sich Leiterin Beate Brücklmeier und ihre zwölf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen über eine großartige Anerkennung ihrer Arbeit freuen. Der Sankt Michaelsbund Passau – ältester Büchereiverband in Bayern seit 1901 und ein verlässlicher Partner für seine Mitgliedbüchereien – hat die Arnstorfer Einrichtung mit dem Bücherei-Siegel in Gold ausgezeichnet. Das Siegel hat eine Gültigkeit von zwei Jahren. Zur offiziellen Übergabe des Zertifikats kam Diözesanbibliothekarin Hildegard Franz nach Arnstorf. Bei der Gratulation verwies sie auf die Kriterien wie die Anzahl der Entleihungen, das Veranstaltungsangebot, die Kooperationspartner, die Benutzerorientiertheit von Medienangebot und Öffnungszeiten sowie regelmäßige Fortbildungen. Ebenso seien die Rahmenbedingungen wie Raumgröße, die Sichtbarkeit vor Ort, eine Bücherei-IT sowie ein ausreichender Medienetat Kriterien für das Siegel. „Arnstorf hat 15 von 15 Mindestanforderungen erfüllt und damit auf Anhieb die Auszeichnung in Gold erreicht“, betonte sie. Auch Bürgermeister Christoph und Roswitha Ziegan als geschäftsführende Beamtin der Marktverwaltung waren zum Gratulieren gekommen. Beider Dank, verbunden mit der Bitte „Weiter so“ galt dem ganzen Team für den Einsatz. Die Bücherei im Unteren Schloss mit aktuell 12792 Medien ist auch per Aufzug zu erreichen. In der Kinder- und Jugendecke stehen Bilderbücher, Bücher für Erstleser, eine große Auswahl an Büchern für diese Altersgruppe, Tonie’s und Antolin in den Regalen. Erwachsene finden Romane und Sachbücher jeder Art, Außerdem gibt es Zeitschriften wie Geo, test, öko-test, Landlust, Servus oder Schöner wohnen und viele Hörbücher. Über „Findus“ besteht die Möglichkeit zur Mediensuche im Internet. Ausleihzeiten sind am Montag von 18 bis 19 Uhr, mittwochs von 9 bis 11 Uhr, am Freitag von 15.30 bis 17.30 Uhr und sonntags von 10.30 bis 11.30 Uhr. Ein Leseausweis kostet einmalig drei Euro, Kinder können damit kostenlos ausleihen, Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von acht Euro. Fachbücher und Zeitschriftenartikel, die nicht im Band sind, können über Fernleihe von Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken bestellt werden. Seit April 2021 ist auch Onleihe möglich. In den soeben begonnen Sommerferien ist die Bücherei wie gewohnt geöffnet.
(Quelle: Mediengruppe Attenkofer/Ausgabe Landauer Zeitung vom 03.08.2024/Autor: Christa Machtl)