• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Die Arnstorfer zeigen sich wetterfest

Die Zahl der Fieranten war zum Erntemarkt überschaubar. Dennoch waren trotz Regen einige Spaziergänger unterwegs, um sich mit Honig, Roßwurst oder Bavesen zu versorgen. (Fotos: Weßling)

Der Bücherflohmarkt bot nicht nur Lesestoff sondern auch DVDs, CDs. Bei so vielen Schnäppchen konnte man sich gar nicht entscheiden!

Marktbesucher lassen sich ihren Bummel beim Erntemarkt nicht vom Regen vermiesen – Viel los beim Büchereiflohmarkt

Mit einem umfangreichen Programm und hat sich die Marktgemeinde Arnstorf auf den diesjährigen Erntemarkt am vergangenen Sonntag vorbereitet. Was man jedoch nicht planen kann ist das Wetter und das hat den Arnstorfern dieses Mal leider nicht in die Karten gespielt. Für gewöhnlich hat die Marktgemeinde Glück mit den Marktsonntagen und oft ist das Wetter besser als die Vorhersage ankündigt. Dieses Mal traf der Wetterfrosch allerdings genau ins Schwarze und auch Arnstorf blieb nicht vom anhaltenden Regen verschont. Das spürte man vor allem im unteren Markt. Denn die Fieranten, die für gewöhnlich die Straße säumen und zum Flanieren und Stöbern einladen, waren diesmal nur spärlich dafür besonders kulinarisch vertreten. Vor Ort konnte man sich Honig vom lokalen Imker kaufen, sich beim Pferdemetzger mit Wurst und Käse eindecken und auf die Hand gab es vom Arnstorfer Lokal „Dein Caféhaus“ frisch zubereitete Zwetschgenbavesen, deren Duft einem bereits von Weitem verheißungsvoll entgegenwehte. „Trotz Regen haben wir gut zu tun.“, berichtet Inhaberin Jessy Mehlsteibl. „Auch wenn nicht viele Stände hier sind, die Leute kommen trotzdem.“

Die Arnstorfer sind wetterfest, so viel steht fest. Ausgestattet mit Schirm und Regenjacke lassen sie sich auf jeden Fall nicht von ihrem Sonntagsspaziergang abbringen und so schlendert man trotzdem den Unteren Markt entlang, der an diesem Sonntag durch die Sperrung zu Abwechslung mal gänzlich frei von Fahrzeugen ist und stattet den geöffneten Geschäften einen Besuch ab. So wandern auch viele Lose über die Ladentheke. Ab einem Einkaufswert von 10 EUR erhielt man bereits seit vergangenem Freitag in den teilnehmenden Geschäften (Modehaus Aumiller, Bioladen - rundum gsund, Büchner Holz, Radl Eherer, Fashionpark, Schuhhaus Forstner, Optik Kronwinkler, Kronwinkler Uhren und Schmuck, Schwarz Malerbetrieb, Weber Geschenke & Haushaltswaren und Fachmarkt Wenk), ein Los. Zu gewinnen gab es Reisegutscheine von 100 EUR bis 500 EUR. Die Verlosung findet demnächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und die Gewinner werden persönlich benachrichtigt.

Flohmarkt der Bücherei lockt viele Buchfreunde 

Wer sich für den regnerischen Sonntag noch etwas Beschäftigung mit nach Hause nehmen wollte, der war in der Bücherei Arnstorf an der richtigen Adresse. Neben der regulären Öffnungszeit am Sonntagvormittag, war das Büchereiteam bis 17 Uhr anwesend und veranstaltete einen Bücherflohmarkt. Egal ob Kinderbücher, Sachbücher, Krimis, Romane oder Kochbücher: bei diesem Angebot war für jeden etwas dabei und so manche Leseratte konnte das ein oder andere Schnäppchen mit nach Hause geben. Wer weniger auf Bücher aus war, konnte bei den DVDs und CDs zuschlagen, die zu günstigen Preisen angeboten wurden. Beate Brücklmeier, Leiterin der Bücherei Arnstorf, freute sich über die vielen Besucher, die noch einen Abstecher in die Bücherei machten. „Wir waren heute produktiv. Es wurden viele Bücher verkauft, viele verliehen. Außerdem konnten wir jede Menge neue Mitgliedsausweise ausstellen, also auch neue Mitglieder begrüßen.“ Die kühleren Temperaturen bewögen wieder mehr Leute dazu, sich ein paar Bücher zu holen. Da manche über den Sommer eher pausiert hatten, waren auch die ein oder anderen Mahngebühren fällig, die ebenfalls gleich beglichen werden konnten, so Brücklmeier mit einem Augenzwinkern.

Generell merke man, dass jetzt, wo die Tage wieder kürzer würden, die Leute wieder mehr Lesestoff benötigen würden. Damit davon auch immer genug vorrätig ist, haben sich am vergangenen Sonntag auch die ehrenamtlichen Helferinnen der Bücherei zusammengefunden und eine „Einband-Session“ abgehalten. Wie viel Arbeit dahinter steckt, dass die zu verleihenden Bücher so geschützt sind und lange haltbar gemacht werden, konnte man dabei hautnah miterleben. Ein seltener Anblick, denn für gewöhnlich treffen sich die Damen abends, oftmals ungesehen von der Büchereikundschaft. Einen ganzen Karton mit neuen Büchern haben sie so „verleihfertig“ gemacht mit Aufkleber und Einband. Neuer Lesestoff für Herbst und Winter steht also bereits in den Startlöchern.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 18.9.2024, Autorin: Stefanie Weßling)