• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Die Ereignisse des Jahres auf 288 Seiten

„Ein starkes Stück Heimatgeschichte voller interessanter Berichte“, freuten sich Redakteur und Layouter Rainer Gratz, IG-Vorstand Hans Seidl und Bürgermeister Christoph Brunner (von links) über die bestens gelungene 61. Ausgabe des Arnstorfer Heimatbriefes. (Foto: Machtl)

Der neue Heimatbrief der Interessengemeinschaft zur Förderung des Marktes Arnstorf liegt druckfrisch vor

288 Seiten ist er stark,  knapp ein Kilogramm schwer, das Deckblatt in den Marktfarben gelb und schwarz und mit einer Fülle von Berichten über Ereignisse, über Interessantes und Wissenswertes in der Marktgemeinde und alles im Vollfarbdruck – ausgenommen natürlich die historischen Bilder: der neue Heimatbrief, herausgegeben von der Interessengemeinschaft zur Förderung des Marktes Arnstorf und der Umgebung, kurz IG, liegt auf. Die 61. Ausgabe dieses starken Stückes Heimatgeschichte und Nachschlagwerks ist bereits ausgeliefert und in den beiden Apotheken, im Rathaus, bei den örtlichen Geldinstituten, in den Geschäften der Bäckerei Bittner, in der Bäckerei Hintereder, bei Opel Sachs, bei Edeka, im Café Charly’s und bei Rainer Gratz in Mitterhausen erhältlich. „Eine großartige Leistung, ein perfekter Jahresbericht und tolles Informationsmedium, um Arnstorf ins rechte Licht zu stellen“ freute sich Bürgermeister Christoph Brunner bei der Übergabe der druckfrischen Exemplare im Rathaus. Der Dank des Rathauschefs  galt IG-Vorstand Hans Seidl und „Redaktionschef“ und Layouter Rainer Gratz für die vielen Stunden unentgeltlicher Arbeit sowie allen, die wiederum zum gelungenen Werk beigetragen haben.  Gratz und Seidl richtete im Gegenzug den Dank der IG an den Rathauschef für die finanzielle Unterstützung, weil trotz der enorm gestiegenen Druckkosten nur so der Preis von 15 Euro je Exemplar gehalten werden könne. Schon die Titelseite mit dem Foto vom erstmals durchgeführten und enorm erfolgreichen Vereins Rock Festival ist ein Spiegelbild für das vielseitige kulturelle Leben. Und das Inhaltsverzeichnis macht Lust, das Buch so schnell nicht mehr aus der Hand zu legen. Das Kapitel „Alt Arnstorf“ erzählt per Zeitungsberichte aus den Jahren 1894 und 1904 was die Bürger damals bewegte, schildert den „Stierberger-Hof“, der seit 900 Jahren besteht und gibt Einblicke in das außergewöhnliche Leben von Gräfin Christa von Deym.

Auf den nachfolgenden Seiten sind Berichte von Betrieben, Banken, Kindergarten, Schulen und der Marktgemeinde zu finden. Extra Kapitel gibt es für die Ortschaften Neukirchen, Hainberg, Holzham und Jägerndorf, für Mariakirchen und Sattlern, für Mitterhausen und Ruppertskirchen, für persönliche Ereignisse und natürlich spiegeln viele Seiten das Leben in den Vereinen und Kirchengemeinden wider. Im Kapitel „Zum Gedenken“ wird der Verstorbenen gedacht. Wer während oder nach der Lektüre Lust auf Unterstützung der IG und damit auch der künftigen Auflagen des Heimatbriefes hat, findet ganz hinten im Heimatbief eine Beitrittserklärung. IG-Vorsitzender Hans Seidl und seine Mitstreiter freuen sich über jeden, der für den Jahresbeitrag von zehn Euro den Mitgliederstand erhöht. Auch für die Bestellung bisheriger Veröffentlichungen der IG in Buchform oder auf CD braucht die Karte nur herausgetrennt, ausgefüllt und abgeschickt werden. Wer jemanden weiß – ehemalige Arnstorfer, die nun weiter entfernt oder im Ausland leben und den Heimatbrief gerne haben will, darf sich gerne bei Rainer Gratz oder Hans Seidl melden.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 9.12.2024, Autorin: Christa Machtl)