• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Erfolgreiche „Ballonkinder“

Bürgermeister Alfons Sittinger und Rathausmitarbeiterin Heike Albrecht (hinten) freuten sich mit den Mädchen und Buben über die tollen Preise für die weitesten Reisen der beim Volksfest aufgelassenen Ballone. (Foto: Machtl)

Malena Müllers Ballon schaffte 171 Kilometer

253 gasbefüllte Ballons – über 100 mehr als im Vorjahr – sind beim Kindernachmittag  am Volksfestmontag mit dem Wunsch auf einen möglichst weiten  Flug in die Lüfte entlassen worden.

27 Adresskarten wurden von den Findern zurückgeschickt, von einem Buben wurden sogar zwei Ballons an unterschiedlichen Orten gefunden. Für ihn, wir für alle übrigen 256 Mädchen und Buben, hatte  Heike Albrecht als zuständige Mitarbeiterin im Rathaus tolle Preise besorgt. Wessen Ballon die weiteste Reise  zurückgelegt hatte, war vor der kleinen Feierstunde nicht bekannt. Deshalb herrschte im Rathaussaal angespannte Stille, als Bürgermeister Alfons Sittinger die Kinder samt Begleiter willkommen hieß. „Hauptflugrichtung war Österreich“ verriet er vorab und auch dass der jüngste Gewinner beim Volksfest gerade mal zwei Wochen alt war und dass Ballons von drei Geschwisterpaaren gefunden wurden.

Mit 171 Kilometern Luftlinie hatte es der Ballon von Malena Müller bis nach Randegg im Nachbarland geschafft, der Ballon von Paul Naneder wurde 155,32 Kilometer weit nach Zeillern getrieben und die Karte von Amelie Wild kam aus dem 122,14 Kilometer entfernten Luftenberg zurück. Damit  sich die Gewinner die Flugstrecke vorstellen können, bekamen sie ein ausgedrucktes Luftbild mit der eingezeichneten Strecke und die  Antwortkarte samt einigen persönlichen Briefen der Absender mit nach Hause.

(Quelle: LZ 7.12.2019)