Tag vier beim Volksfest Arnstorf: Großer Andrang beim Kindernachmittag
Auf den Volksfestmontag fiebern vor allem immer die Kinder hin, denn an diesem Nachmittag stehen sie im Mittelpunkt. Für die jungen Volksfestbesucher gibt es sogar einen separaten Festzug – vom Busparkplatz zur Festwiese mit Musik. Bürgermeister Christoph Brunner reihte sich ebenso in den Zug ein, wie etliche Eltern und ein Team des VzG Arnstorf, der den spaßigen Nachmittag gestaltete.
Vorsitzende Gertrud Gabor hatte etliche Spiele vorbereitet - für alle Altersgruppen war etwas dabei. Mitmachen lohnte sich in jedem Fall, denn während die Gewinner der Spielrunden die mehr als begehrten Fahrchips einheimsten, gab es zudem eine Vielzahl an attraktiven Preisen, gesponsert von den örtlichen Banken. Wirkliche Verlierer suchte man an diesem Nachmittag allerdings vergebens, denn alle, die keine Preise erhielten, durften am Glücksrad des DM-Marktes drehen und auch hier winkten Kleinpreise.
Es hat schon Tradition, dass der Spielenachmittag im Festzelt mit der Reise nach Jerusalem beginnt und natürlich durften weder der Wasserlauf noch der Luftballontanz fehlen. Für absolute Lacher sorgte der Nüsse- und Korkenlauf, bei dem die Zehen zu Greifarmen wurden.
Auch die Eltern erbrachten Höchstleistungen
Die Teammitglieder feuerten ihre Mitspieler an und damit stieg der Spaßlevel mit jeder Runde. Eine gute Figur machten auch die Eltern beim Sackhüpfen. Hier waren es Kinder, die Mamis und Papis zu Höchstleistungen antrieben. Eine Klopapierrolle abrollen ist das eine, sie wieder aufzurollen, ist eine ganz andere Herausforderung und es erfordert ein durchaus ruhiges Händchen, was gar nicht so leicht ist, wenn ungeduldige Staffelpartner mehr Schnelligkeit einfordern. Mit dem Luftballonkönig endete nach über zwei Stunden ein Unterhaltungsnachmittag, der sowohl bei den Kindern, als auch bei den Erwachsenen für Megaspaß sorgte.
Natürlich hatten die Fahrgeschäfte an diesem Nachmittag auch an der Preisschraube nach unten gedreht und so sprang so manche Extrarunde in Kettenkarussell, Hupferl, Autoscooter und Co. heraus.
(Quelle: Mediengruppe Attenkofer/Ausgabe Landauer Zeitung vom 07.08.2024/Autor: Angelika Gabor)