Musiker von Arnstorf Classics begeistert von Partnerstadt Eybens
Im März dieses Jahres haben die Marktgemeinde mi Kollbachtal und die Stadt Eybens ihre Partnerschaft besiegelt. Eine der ersten Gruppen, die diese junge Freundschaft mit Leben erfüllten, war das Orchester Arnstorf Classics. Gemeinsam mit Leiterin Stanislava Klinzing verbrachten die Musiker eine ganze Woche in Südfrankreich.
In zwei vollbepackten Kleinbussen und einem Auto trat man die aufregende Reise nach Südfrankreich an. Die Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Schon bei der Ankunft durfte die Gruppe die enorme Gastfreundschaft erleben: Ein Komitee mit Bürgermeister Nicolas Richard, Angestellten der Kommune und des Konservatoriums und dessen Leiter Luc Denoux bereitete einen herzlichen Empfang. Das Willkommensgeschenk in Form eines Informationsheftchens, extra in Deutsch angefertigt, wurde gerne angenommen.
Gemeinsame Proben standen im Mittelpunkt
Den ersten Abend verbrachte man bei den Gastfamilien, die eine Woche mit traditionellem, französischem Essen, Ausflügen zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Chauffeurdiensten dafür sorgten, dass es den Niederbayern rundherum gutging.
Im Mittelpunkt standen freilich die Proben für das gemeinsame Konzert mit dem Orchester von Eybens am letzten Abend i Auditorium des Konservatoriums – für alle Mitreisenden der Höhepunkt. „Meist probte vormittags jedes Orchester für sich und nach dem gemeinsamen Mittagessen spielten wir alle zusammen; es war ein großartiges Gefühl, in einem über dreißigköpfigen Orchester mitwirken zu dürfen“, schildert Musikerin Amelie Hiergeist ihre Eindrücke.
Beim Fußballspielen siegten die Niederbayern
Die Leiterin des Orchesters von Eybens, Christin Antoine, dirigierte eine Suite von Henry Purcell als erstes der beiden gemeinsamen Stücke, Stanislava Klinzing dirigierte „Fluch der Karibik“. „Ein fulminanter Abschluss, der beim anschließenden Büfett ausgelassen gefeiert wurde“, schwärmten alle Mitreisenden.
Freilich kam auch der Freizeitspaß nicht zu kurz. Die von den Gastgebern organisierten Begegnungen wie ein gemeinsames Picknick im Freibad, ein Fußballspiel, das die Niederbayern gewannen, ein Wandertag zum Schweigekloster Chartreuse und eine Fahrt mit der steilsten Zahnradbahn Europas brachten viel Abwechslung. Den schweren Abschlied versüßte die Aussicht auf einen bereits geplanten Gegenbesuch im Kollbachtal.
(Quelle: RA 19.10.2019)