• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Investitionen in Freibad und Kindergartenplätze

Marktrat beschließt Sanierung des Beckenkopfs und Kostenbeteiligung bei Schatzkiste

1964 ist das Arnstorfer Freibad gebaut worden. Genau aus der Zeit und damit 55 Jahre alt ist der Beton, der am Beckenkopf erheblichen Belastungen ausgesetzt ist. Seit Jahren müssen vor Saisonbeginn durch Frost und Alter bedingte Schäden an den Fliesen am Beckenkopf vorgenommen werden. Die Instandsetzungskosten belaufen sich jährlich auf rund 9 000 Euro.

Durch eine Sanierung des Beckenkopfs, unter Verwendung von Granitsteinen entfallen diese laufenden Kosten. Die Investition liegt nach aktuellen Schätzungen bei 191 000 Euro brutto. Da der Freistaat derzeit ein Förderprogramm zur Sanierung von kommunalen Freibädern aufgelegt hat, ist mit einer Finanzspritze von rund 42 000 Euro (26,5 Prozent) zu rechnen. Zudem besteht für den Markt die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs in Höhe von 30 400 Euro. „Natürlich könnten wir noch weiterhin jedes Jahr die Schäden beseitigen, doch wir wissen nicht, wie lange diese Reparaturen noch durchgeführt werden können. In Bädern vergleichbaren Alters kam es bereits zu Abrissen des Beckenkopfes“, machte Bürgermeister Alfons Sittinger deutlich.

Aus der LWG-Fraktion kamen Zweifel an der Notwendigkeit der Investition zu diesem Zeitpunkt, da derzeit kein akuter Schaden vorhanden ist. CSU-Fraktionsführer Kyrill Gabor plädierte dafür den Fördertopf jetzt zu nutzen, denn wenn dieser von anderen Kommunen abgegriffen wird, werde die Marktkasse in Gänze belastet. Mit sechs Gegenstimmen wurde die Beckenkopfsanierung schließlich beschlossen.

Kostenbeteiligung bei Schatzkiste

Eine Kostenbeteiligung in Höhe von 190 475 Euro am Anbau und der Einrichtung neuer Kindergartenräume bei der Schatzkiste des Parkwohnstifts hat der Marktrat der Hans Lindner Stiftung als Träger zugesagt.

Bereits 2018 fand ein Treffen zwischen Bürgermeister Alfons Sittinger, Vertretern des Jugendamtes, der Leitung der kommunalen Kita Pusteblume sowie der Leitung der Schatzkiste statt. Dabei wurde die Schaffung neuer Kindergartenplätze diskutiert. Die Lösung sich an den Kosten für die Erweiterung des privaten Kindergartens zu beteiligen, spart dem Markt Arnstorf die Investitionen in Anbau und Einrichtung neuer Räume bei der gemeindeeigenen Kindertagesstätte sowie deren Unterhalt und Gehaltszahlungen. Allerdings hat sich der Marktrat für eine Zuschussbindung von 15 Jahren ausgesprochen. Sollte also der private Kindergarten innerhalb dieses Zeitraums geschlossen werden, kann der Markt anteilig die Beteiligungssumme rückfordern.

Der Beschluss fand fraktionenübergreifend Zustimmung.

(Quelle: LZ 8.11.2019)