• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Mit gesunden Snacks für die Kleinsten ins Frühjahr starten

Thomas Unverdorben, Leitung der Volkshochschule Arnstorf, präsentiert bei seinem Besuch beim „Zwergerlfrühstück“ in Schönau mit Dozentin Anja Felixberger die neue Kursbroschüre für das Frühjahr-/Sommersemester. (Fotos: Unverdorben)

Die Osterhofener Erfolgsautorin Angelika Schwarzhuber liest im März aus ihrem Buch „Dich schaff ich auch noch“ im Kulturzentrum Arnstorf

Auch im neuen Frühjahr-/Sommersemester bietet die Volkshochschule Arnstorf wieder ein abwechslungsreiches Programm mit zahlreichen Kursen und Veranstaltungen an.

Ein Highlight wartet gleich zu Beginn des Semesters:

Die erfolgreiche Autorin Angelika Schwarzhuber konnte für eine Lesung aus ihrem aktuellen Buch „Dich schaff ich auch noch“ gewonnen werden. Am 13. März 2025 veranstaltet die Volkshochschule Arnstorf zusammen mit der Gemeindebücherei Arnstorf und der Frauengemeinschaft Arnstorf e.V. eine Lesung im Kulturzentrum. Begleitet wird Angelika Schwarzhuber dabei von Musikern, die die Veranstaltung umrahmen werden. Die aus Osterhofen stammende Autorin veröffentlichte bereits zahlreiche Bücher, wie zum Beispiel „Liebesschmarrn und Erdbeerblues“, die zum Teil für den Bayerischen Rundfunk verfilmt wurden. Für das Drehbuch zum Fernsehfilm „Eine unerhörte Frau“ erhielt Angelika Schwarzhuber im Jahr 2016 den Deutschen Fernsehpreis.

Ein besonderer Erfolg ist das „Zwergerlfrühstück“, das Anja Felixberger seit letztem Herbst in Schönau anbietet. Jeden Montag treffen sich Eltern mit ihren Kleinkindern zum gemeinsamen Frühstücken. Dabei lernen sie alles über eine richtige und gesunde „Anfangsnahrung“ für die Kleinsten. „Die Resonanz war umwerfend“, so Thomas Unverdorben, Leiter der Volkshochschule Arnstorf. „Innerhalb einer Woche war der Kurs ausgebucht“. Mittlerweile ist aus dem Kurs eine feste Mutter-Kind-Gruppe entstanden. „Schweren Herzens haben wir deshalb das Zwergerlfrühstück an einen anderen Träger abgegeben“, so die Volkshochschulleitung, denn das Konzept wird aus diesem Grund so nicht mehr über die VHS angeboten. Bei einem Besuch überzeugte sich Thomas Unverdorben selbst über den Erfolg dieses Projektes und durfte gleich mit den Kleinen und ihren Müttern mitspielen und -singen. Anja Felixberger bleibt der VHS Arnstorf dennoch treu. Über das ganze Semester verteilt bietet sie verschiedene einzelne Kurse zum Thema Anfangsnahrung an, wie zum Beispiel „Hallo Familientisch – Ciao Brei“, oder „Sommerliche Snacks fürs Freibad und den Spielplatz“.

Die VHS freut sich auch in diesem Semester über Kooperationen mit zahlreichen örtlichen Gruppierungen und Vereinen. So veranstaltet zum Beispiel der Obst- und Gartenbauverein Arnstorf wieder verschiedene Kurse rund um den Start in die Gartensaison, wie zum Beispiel einen Weinrebenschneidekurs am 22.02.2025, oder einen theoretischen, sowie praktischen Baumschneidekurs am 14.03 und 15.03.2025. Darüber hinaus bietet der Verein Karate Dojo Arnstorf e.V. einen Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen.

Auch verschiedene Sport- und Bewegungskurse sind in diesem Semester im Kursangebot enthalten, wie zum Beispiel Tae Bo, eine Mischung aus Tanz und verschiedenen Kampfsportarten. Zusammen mit der Physiopraxis Läng und Fleißig wird ein Reha-Krafttraining angeboten.

Wer sich kreativ ausleben möchte kann sich zum Beispiel im Aquarellmalen ausprobieren, beim Handlettering „die Kunst des schönen Schreibens“ kennen lernen oder Gartenkeramik frei gestalten und Töpfern. „Alles in allem ist für jeden Interessensbereich etwas dabei“, freut sich Thomas Unverdorben.

Die aktuelle Semesterbroschüre mit allen Veranstaltungen der Volkshochschule liegt in allen üblichen Stellen in Arnstorf und den Außenstellen Schönau, Roßbach und Malgersdorf aus. Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind online möglich unter www.vhs-rottalinn.de , sowie per Mail an vhs@arnstorf.de.