• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Planungen für Arnstorfer Mittelalterfest schreiten voran

Erste Sitzung im Rathaus setzt Meilensteine

Die Vorbereitungen für das Mittelalterfest im kommenden Juni nehmen immer konkretere Formen an. Kürzlich fand im Arnstorfer Rathaus eine erste Sitzung mit den Organisatoren und beteiligten Vereinen statt. Dabei wurden erste wichtige Informationen ausgetauscht und die nächsten Schritte besprochen.

Drei zentrale Termine wurden festgelegt, bei denen jeweils spezifische Themen im Mittelpunkt stehen:

27. Februar 2025: Update zum aktuellen Stand der Gewandungen, Lagerleben und Sicherheitsbestimmungen.
24. April 2025: Informationen zur Bewirtung, Hygienevorschriften und Pfandregelungen.
22. Mai 2025: Besprechung des Festzugs inklusive Aufstellung, Sicherheitsbestimmungen und einer Bierprobe.

Alle teilnehmenden Vereine und Mitwirkenden sind eingeladen, sich an diesen Terminen aktiv zu beteiligen.

Für die Herstellung authentischer mittelalterlicher Gewandungen können Vereine direkt Termine für die Stoffausgabe bei Rainer Gratz vereinbaren. Gratz, der maßgeblich an der Organisation des Festes beteiligt ist, gab in der Sitzung auch einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Planungen.

Besonders erfreulich ist die starke Beteiligung auswärtiger Gruppen: Insgesamt haben sich bisher 19 auswärtige Lagergruppen angemeldet, darunter zahlreiche neue Rittergruppen, die das Fest mit ihren Vorführungen bereichern werden. Diese Vielfalt verspricht ein abwechslungsreiches und lebendiges Mittelaltererlebnis.

Die Organisatoren zeigten sich begeistert von der bisherigen Resonanz und dem Engagement aller Beteiligten. Die Arnstorfer können sich bereits jetzt auf spektakuläre drei Tage freuen. Der Countdown zum Mittelalterfest läuft – und es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Veranstaltung ein unvergessliches Erlebnis für Besucher und Mitwirkende wird.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 27.11.2024, Autorin: Stefanie Weßling)