• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

Vetragsnaturschutz für den Markt Arnstorf

Erfolgreicher Vertragsabschluss: Jessica Strasser (v.l.), Josef Strasser, Eva-Maria Stadler und Bürgermeister Alfons Sittinger. (Foto: Markt Arnstorf)

Eine im Eigentum des Marktes Arnstorf befindliche bereits sehr blütenreiche Wiese wird nun in das Vertragsnaturschutzprogramm aufgenommen. Durch eine extensive landwirtschaftliche Nutzung soll der vorhandene Artenreichtum geschützt werden. Zur Unterzeichnung des Pachtvertrages traf sich Bürgermeister Alfons Sittinger, Josef Stadler, ebenfalls vom Markt Arnstorf, auf der Fläche in Reitberg mit der zukünftigen Bewirtschafterin Evi Stadler und Jessica Strasser vom Landschaftspflegeverband Rottal-Inn, die hier beratend zur Seite stand. Zukünftig werden die knapp über 3000 m² nur 2x im Jahr ,frühestens ab Juni, gemäht und auf den Einsatz von Dünger und Pflanzenschutzmittel verzichtet. Dass die Fläche bisher schon extensiv gepflegt wurde, zeigte sich vor Ort an einer Vielzahl von Kräutern wie Thymian, Margeriten, Flockenblumen und Labkraut, die bereits auf der Wiese wachsen. Damit deren Fortbestand langfristig gesichert werden kann, ist der Markt Arnstorf hier auf die Unterstützung eines örtlichen Landwirtes angewiesen. Der erfolgreiche Abschluss des Pachtvertrages und des Vertragsnaturschutzes zeigen beispielhaft, dass Landwirtschaft, Kommune und Naturschutz erfolgreich an einem Strang ziehen können, wenn es um den Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geht.

Landwirte, die Interesse an solchen Agrarumweltmaßnahmen haben, können sich noch bis Ende Februar beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der unteren Naturschutzbehörde oder beim Landschaftspflegeverband Rottal-Inn melden. Die Antragsfrist für solche Maßnahmen läuft ab Januar bis Ende Februar 2020.