• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Archivierte Nachrichten

VHS Arnstorf startet in das neue Semester

VHS Leitung Thomas Unverdorben (rechts) informiert Arnstorfs 3. Bürgermeister Martin Stömmer (links) über das neue Programm für das Herbst-/Wintersemester

Abwechslungsreiches Programm mit vielen neuen Angeboten und einem besonderen Jubiläum

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres 2024/25 starten auch bei der Volkshochschule Arnstorf die Kurse und Veranstaltungen des neuen Herbst-/Wintersemesters. Dabei bietet die VHS ein breites Spektrum an Kursen und Veranstaltungen für Menschen jeden Alters und aller Interessensrichtungen.

Thomas Unverdorben, Leiter der Volkshochschule Arnstorf, freut sich im neuen Semester wieder bewährte Kurse aber auch neue Angebote präsentieren zu können. „Als Einrichtung der Erwachsenenbildung steht die Volkshochschule für Alle offen. Dementsprechend breitgefächert konnten wir unser Programm gestalten. Hier findet jeder etwas Passendes.“

Gleich zu Beginn des Semesters gibt es einen Grund zum Feiern:
Die Klöppelgruppe rund um Dozentin Gabriele Schäffler feiert ihr zwanzigjähriges Jubiläum bei der VHS Arnstorf. Um dies gebührend zu feiern, findet im Zuge des Erntemarktes am 15.09.2024 eine Ausstellung mit den schönsten Klöppelkunstwerken in den Räumen der VHS Arnstorf statt.

Besonders beliebt sind seit jeher Sport- und Fitness-Angebote. Hier bietet die VHS eine Vielzahl an Veranstaltungen, zum Beispiel Thai-Bo, Body-Jump oder Wirbelsäulengymnastik. Unter anderem neu im Programm: Kanga-Training®, ein Workout für Mamas mit Baby.

Im Bereich Gesundheit und Ernährung startet ab September eine Vortragsreihe mit der ganzheitlichen Ernährungsberaterin Lisa-Marie Raab. Sie informiert dabei unter anderem über Themen wie „Ausgewogene Ernährung für den Menschen“, „Gesunder Darm“ oder „Nahrungsergänzung“. Darüber hinaus können sich Interessierte auf Kochkurse für vegane Gerichte, bayerisches Superfood, thailändische Küche, einen Pralinenworkshop, u.v.m. freuen.

Wer sich gerne kreativ betätigen möchte, kann an einem der zahlreichen Kurse aus dem Programmbereich „Kunst und Kultur“ teilnehmen. Dieser umfasst neben mehreren Aquarell-Malkursen, unter anderem Workshops für Handlettering, oder Nassfilzen, und vieles mehr.

Ein Highlight des Programms: Im November organisiert die Volkshochschule eine Ausstellungsfahrt ins Museum Quintana in Künzing. Dort erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Mysterienkulte am Donaulimes“. Die Fahrt wird in Kooperation mit den Verbundpartnern der VHS Rottal-Inn und der VHS Simbach am Inn angeboten.

Auch an den VHS-Nachwuchs richten sich Angebote. Beim „Zwergerl-Frühstück“ in der Außenstelle Schönau können sich Eltern über das richtige Frühstück für ihre Kinder informieren. Und in den Allerheiligen-Ferien findet ein Aquarell-Kurs für Kinder und Jugendliche in den Räumen der VHS Arnstorf statt.

Im Allgemeinen setzt die Volkshochschule Arnstorf wieder auf bewährte Kooperationen mit lokalen Einrichtungen, Kursleitern und Dozenten. Zusammen mit der Hans-Lindner-Stiftung findet beispielsweise ein Workshop zum Thema „Gründen im Nebenerwerb“ statt. Auch der Arnstorfer Notar Dr. Josef Eicher hat sich in diesem Semester für Vorträge zu verschiedenen Themen wie „Erben und Vererben“, oder „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ gewinnen lassen. Er wird dieses Mal von Steuerberater Felix Tischler unterstützt, der hierbei über steuerliche Aspekte informiert. Zudem bietet Ela Kattinger, die Leiterin des Arnstorfer Mutter-Kind-Hauses, wieder ihre beliebten Fasten-Kurse und Workshops für „Lach-Yoga“ an.

Thomas Unverdorben ist es wichtig zu betonen, dass die Volkshochschule Arnstorf immer auf der Suche nach neuen Kursleitern und Dozenten ist. Interessierte können sich jederzeit mit einem Kurskonzept telefonisch oder unter vhs@arnstorf.de melden.

Das aktuelle Kursprogramm für Herbst und Winter 2024/25 liegt an den üblichen stellen in und um Arnstorf und den Außenstellen Schönau, Malgersdorf und Roßbach aus und kann auch online unter www.vhs-rottalinn.de eingesehen werden. Anmeldungen online oder unter Tel. 08723/9610-23.