Vier größere und einige kleinere Baustellen in den nächsten Monaten
Im Rahmen der Marktratssitzung wurden die Mitglieder von der Verwaltung über Straßenbaumaßnahmen 2020 informiert. „Die Maßnahmen sind bereits ausgeschrieben und beinhalten Reparaturen und Oberbauverstärkungen im gesamten Marktgebiet“, teilte Ingenieur Heinz Kaltenhauser dazu mit. Demnach erfolgt im Bereich Holzham (Dorfmitte) ein Komplettausbau mit Neubau der Straße auf einer Länge von 262 Meter mit einer mittleren Breite von 5,50 Meter mit Einfassung und Entwässerungssystem. Auf den beiden Gehwegen entlang der Bürgermeister-Haberl-Straße werden Asphaltfeinschichten eingebaut. Die Gesamtlänge der Wege beträgt 365 Meter. In der Ortsmitte von Mitterhausen wird eine kurze Stichstraße zum Gerätehaus der Feuerwehr mit einer Länge von 40,50 Meter erstellt, im Orsteil Reith ist in Richtung Grub auf einer Länge von 300 Meter eine Oberbauverstärkung vorgesehen, Beiderseits der Fahrbahn wird auf einer Gesamtlänge von 600 Meter ein neues Bankett eingebaut. Außerdem enthält die Maßnahme die Sanierung von Schadstellen in der Pfarrkirchener Straße an der Einmündung Hinterer Berg, an der Schäfflerstraße, an der Walkstraße und Am Steinbach bei der Einmündung zum Marktplatz sowie bei der Firma Lindner in Richtung Eck. Im Außenbereich werden Schadstellen in Triefelden, von Staatsstraße 2112 in Richtung Kühblei, in Sattlern und in Hainberg saniert. Die Gesamtfläche der Asphaltierungsarbeiten beträgt laut Ingenieur Kaltenhauser 500 Quadratmeter. Einige weitere neue Schadstellen würden in einer neuen Maßnahme zusammengefasst. Kaltenhauser informierte zudem über bei Schachtarbeiten entdeckten Leitungsschäden mit massivem Wasserverlust beim Freibad. Der Auftrag für die Leitungserneuerung müsse kurzfristig ohne Ausschreibung vergeben werden, damit das Freibad termingerecht geöffnet werden kann, führte Bürgermeister Sittinger dazu aus. Marktrat Arno Sonderfeld bat darum, beim Radweg in Richtung Mariakirchen die Engstellen bei Kohlstorf und Westerndorf mit farblicher Markierung oder anderen Hinweisen zu kennzeichnen. Vor dem Punkt Informationen und Anfragen hatte sich der Marktrat einstimmig dafür ausgesprochen, dem Vorschlag der Verwaltung gemäß das Erfrischungsgeld für die Wahlhelfer bei der Kommunalwahl am 15. März auf 70 Euro festzusetzen. Für eine mögliche Stichwahl wird ein Erfrischungsgeld von 35 Euro gewährt.
(Quelle: RA 10.03.2020)