• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Realisiert mit finanzieller Unterstützung durch Landes- oder GAK-Mittel

FNO - Ruppertskirchen II- Erläuterungstafel GAK und Landesmittel

FNO - Geiselsdorf - Erläuterungstafel GAK und Landesmittel

Arnstorf - Jägerndorf Erläuterungstafel GAK und Landesmittel

KSI: Umrüstung der Schulbeleuchtung in Arnstorf auf moderne LED Technik

Der Markt Arnstorf setzt auf moderne LED-Technologie und rüstet daher die Innenbeleuchtung der Grund- und Mittelschule Arnstorf auf moderne LED-Leuchten um. Mithilfe des Ingenieurbüros HPE GmbH aus Johanniskirchen und nach einer öffentlichen Ausschreibung, bei der die Firma Elektro Reinhard Tischler als wirtschaftlichster Anbieter hervorging, werden seit August 2024 die Leuchten in der Schule ausgetauscht. Die Arbeiten zur Umrüstung auf LED-Leuchten werden voraussichtlich im März 2025 abgeschlossen. Insgesamt werden ca. 1450 Leuchten in der Grund- und Mittelschule Arnstorf ausgetauscht.

Neben der verbesserten Lichtqualität stand vor allem die Energieeinsparung im Fokus.

Dank moderner LED-Technologie kann der Markt Arnstorf seinen Stromverbrauch für die Beleuchtung der Schule um etwa 70 % senken. Dies hat auch eine beträchtliche Reduzierung der CO2-Emissionen zur Folge, die um etwa 47 Tonnen pro Jahr verringert wird.

Das Projekt wird im Rahmen der Richtlinien zum Umwelt-Förderschwerpunkt „Klimaschutz in Kommunen“ des Klimaschutzprogramms Bayern 2050 von der Regierung von Oberbayern mit einem Fördersatz von ca. 50 % finanziert.

Zusätzlich stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz über die „Zukunft-Umwelt-Gesellschaft (ZUG)“ weitere Fördermittel in Höhe von 40 % der Umrüstungskosten zur Verfügung.

Somit werden insgesamt ca. 90 % der Umrüstungskosten staatlich gefördert.

Dank dieser Maßnahme wird der Markt Arnstorf langfristig nicht nur Kosten sparen, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

„Nationale Klimaschutzinitiative – Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.“