Ein besonderes Jubiläum wirft seine Schatten voraus: Die Arnstorfer Kindertagesstätte Pusteblume feiert in weniger als 3 Wochen, am 24. Mai, ihr 150-jähriges Bestehen. Pünktlich zum großen Fest gibt es nun auch die offizielle Festschrift, die in dieser Woche feierlich vorgestellt wurde. Eines der ersten Exemplare durfte Arnstorfs 1. Bürgermeister Christoph Brunner entgegennehmen – und das auf besonders herzliche Weise.
Im Rahmen des Morgenkreises wurde Brunner von den Kindern mit einem fröhlichen Lied empfangen. Gemeinsam mit der Leiterin der Kita, Michaela Bachmaier, präsentierten die Kinder dem Bürgermeister ihre bisherigen Vorbereitungen für das anstehende Jubiläumsfest. Überall wurde gebastelt: Zahlreiche bunte Pusteblumen und Fähnchen sind bereits entstanden und sollen beim Festgottesdienst sowie dem anschließenden Festzug für farbenfrohe Akzente sorgen. Die Vorfreude unter Kindern und Erziehern ist riesig – der große Tag wird mit Spannung erwartet.
Für den Bürgermeister gab es zusätzlich ein ganz persönliches Geschenk: einen selbstgebastelten Tonanhänger, den Brunner entgegennahm und stolz um den Hals trug. Schmunzelnd merkte er an: „Damit bin ich auch für das kommende Mittelalterfest perfekt ausgestattet.“
Den feierlichen Höhepunkt bildete die offizielle Übergabe der Festschrift, die von den Kindergartenkindern Fiona und Florian übernommen wurde. Die reich bebilderte Broschüre bietet einen liebevoll gestalteten Rückblick auf die bewegte Geschichte der Einrichtung – von den Anfängen vor eineinhalb Jahrhunderten bis in die Gegenwart. Alte Fotografien und Informationen lassen das damalige Kindergartenleben lebendig werden und zeigen eindrucksvoll, wie sehr sich die Einrichtung im Laufe der Zeit verändert hat.
Wer selbst in Erinnerungen schwelgen oder mehr über die Geschichte der Kita erfahren möchte, kann die Festschrift ab sofort für 10 Euro erwerben – erhältlich in den Arnstorfer Apotheken, der Raiffeisenbank, der Bäckerei Bittner sowie direkt in der Kita Pusteblume, sowohl im Sekretariat als auch in den Gruppen.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 10.05.2025, Autorin Stefanie Weßling)