• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Ausstellung ehem. Arnstorfer Künstler vom 21.11. - 23.11.2025 ! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Arnstorf räumt auf

Der gesammelte Müll füllte viele Säcke (Fotos: Geltinger)

Die Verpflegung für die fleißigen Helfer durfte natürlich nicht zu kurz kommen

Zahlreiche Helfer beim Ramadama in und um Arnstorf im Einsatz

Ein starkes Zeichen für Umweltbewusstsein und Zusammenhalt setzten zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer beim „Ramadama in und um Arnstorf“ Ende September. Der Markt Arnstorf hatte gemeinsam mit dem Vereinsnetzwerk „in und um Arnstorf“ und dem Bund Naturschutz zur großen Aufräumaktion eingeladen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf.

Bei bestem Herbstwetter starteten die Gruppen am Samstagmorgen vom Marktplatz in Arnstorf und vom Dorfplatz in Mariakirchen aus, um Straßenränder, Wiesen und Wege von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Warnwesten, Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen sammelten die Teilnehmenden unermüdlich Abfälle aller Art. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Zahlreiche Säcke voller Unrat kamen zusammen. Ein sichtbarer Erfolg für die Umwelt und die Gemeinschaft.

Nach getaner Arbeit wartete am Mittag eine wohlverdiente Stärkung auf die fleißigen Helferinnen und Helfer. Bürgermeister Christoph Brunner übernahm persönlich den Grill, die Verpflegung wurde vom Vereinsnetzwerk „in und um Arnstorf“ finanziert.
„Ich freue mich über die große Beteiligung und das gemeinsame Engagement für unsere Heimat. Solche Aktionen zeigen, was möglich ist, wenn wir gemeinsam anpacken“, so Bürgermeister Brunner.

Die Aktion wurde im Rahmen des Förderprogramms „Engagiertes Land“ von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt unterstützt.

Mit dem Ramadama setzten der Markt Arnstorf, das Vereinsnetzwerk und alle Beteiligten ein deutliches Zeichen für gelebten Umweltschutz und bürgerschaftliches Engagement. Der Name „Ramadama“ stammt aus dem Bairischen und bedeutet „Wir räumen auf“. Ein Motto, das an diesem Tag in Arnstorf eindrucksvoll umgesetzt wurde.
(von Stephanie Geltinger)