Arnstorf zeigte sich am vergangenen Sonntag von seiner besten Seite: Bei strahlendem Kaiserwetter fand in der Marktgemeinde der alljährliche Erntemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt – und trotz parallel stattfindender Veranstaltungen in benachbarten Orten strömten zahlreiche Besucher in den Ortskern, um einen abwechslungsreichen und gemütlichen Sonntag zu verbringen.
Den Auftakt bildete traditionell der Weißwurst-Frühschoppen im Alt-Arnstorf-Haus. Schon am Vormittag füllten sich die Plätze. Nach diesem zünftigen Start nahm das Markttreiben ab der Mittagszeit richtig Fahrt auf: Fieranten säumten den Unteren Markt und präsentierten eine bunte Vielfalt an Waren. Von Lederartikeln und Schmuck über regionalen Honig direkt vom Erzeuger bis hin zu kunstvoll gearbeiteten Holzdekorationen war für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderer Anziehungspunkt war auch der Stand mit sogenannten Mystery Packs, die bei Groß und Klein gleichermaßen Neugier und Spannung weckten. Für die jüngsten Besucher fuhr ein kleiner Zug durch die Menge und sorgte für leuchtende Kinderaugen.
In zweiter Reihe öffnete der Arnstorfer Einzelhandel seine Türen und bot den Sonntagsbummlern die Gelegenheit, entspannt durch die Geschäfte zu schlendern. Besonders gefragt war die neue Herbstmode, die in Modehaus Aumiller, Schuhhaus Forstner und im Fashion Park präsentiert wurde. Die aktuellen Trends setzen auf klare Linien, natürliche Farben wie Braun, Beige, Burgund und gedecktes Grün sowie Materialien wie Leder, Wildleder und kuscheligen Teddystoff – kombiniert zu modernen, komfortablen Outfits. Wer noch auf der Jagd nach einem Sommerschnäppchen war, wurde ebenfalls fündig – schließlich kommt der nächste Sommer bestimmt.
Auch Technikinteressierte kamen auf ihre Kosten: Bei Radl Eherer bestand die Möglichkeit, auf einer abgesperrten Teststrecke moderne ABS-Systeme für Fahrräder auszuprobieren. Was bislang vor allem Profis vorbehalten war, ist nun auch für den Freizeitradler verfügbar und verspricht nicht nur ein Plus an Sicherheit, sondern auch ein neues Fahrgefühl. Passend dazu zog der Konvoi der Sternfahrer aus Straßkirchen durch den Markt – ein Ereignis, das viele Zuschauer am Straßenrand mit Winken begleiteten.
Ein Highlight für Bücherfreunde war erneut der beliebte Bücherflohmarkt der Bücherei Arnstorf. Unter dem Motto „Raus mit dem Alten, um Platz für Neues zu schaffen“ konnten Besucher nach Herzenslust stöbern und Schnäppchen in Form von Büchern, CDs oder DVDs mit nach Hause nehmen. „Wir merken jedes Jahr, wie beliebt der Flohmarkt ist. Viele kommen nur deswegen und entdecken dabei auch gleich unser reguläres Angebot“, hieß es aus der Bücherei. Besonders erfreulich: Literatur scheint wieder stärker in den Fokus zu rücken – ein positives Signal im digitalen Zeitalter, auch wenn die Bücherei mit ihrer Online-Ausleihe längst moderne Wege beschreitet.
Wer es sportlich mochte, konnte den Erntemarktbesuch mit einem Abstecher zum Michaeli-Turnier Dressur und Springen des Reit- und Fahrvereins Arnstorf verbinden. Auf dem Vereinsgelände zeigten die Reiterinnen und Reiter eindrucksvoll ihr Können und trugen so ebenfalls zu einem runden Rahmenprogramm bei.
So bot der Erntemarkt 2025 in Arnstorf ein abwechslungsreiches Angebot für alle Generationen – von kulinarischen Genüssen über Mode und Handwerk bis hin zu Kultur und Sport. Mit seiner gelungenen Mischung aus Tradition, Unterhaltung und Einkaufserlebnis machte er seinem Ruf als fester Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde alle Ehre und bescherte den Besuchern einen rundum gelungenen Sonntag.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 23.09.2025, Autorin: Stefanie Weßling)