• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Die neue App jetzt für Android und iOS downloaden.
PDF mit QR-Codes

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Die sieben Laster der Menschheit geformt

Bürgermeister Alfons Sittinger ist schon auf das Theterstück gespannt. Die Masken dazu lobten er und stellvertretende Schulleiterin Waltraud Erndl.

Die Gesichter der sieben Laster

In diesem Jahr wird im Markt Arnstorf zum neunten Mal das einzigartige Mittelalterfest drei Tage lang vom 14. Juni bis zum 16. Juni gefeiert. Zu diesem Anlass haben vierzehn ausgewählte Schülerinnen der Staatlichen Realschule Arnstorf aus der Klasse 7d, Melanie Bauer, Tabea Gohla, Jana Göllinger, Katrin Hecker, Mia-Sophie Lang, Leonie Maier, Marie Maier, Sophia Thanner und Johanna Thanner, aus der Klasse 8e Christina Birnkammer, Franziska Heindl, Anna Schweiger und Angelina Zagelow und aus der Klasse 9c Anna Fuchsberger der Realschule Arnstorf zusammen mit der Kunstlehrerin Verena Tanzer in einem zweitägigen Projekt Masken aus Pappmaché gestaltet, um den Markt bei den Vorbereitungen für das geplante satirische Theaterstück zu unterstützen.

Stellvertretende Schulleiterin Waltraud Erndl hatte sich im Vorfeld mit Bürgermeister Alfons Sittinger und Organisator Rainer Gratz zusammengesetzt, um eine mögliche Teilnahme der Realschule an diesem einzigartigen Fest zu diskutieren. Erndl rannte mit dieser Idee offene Türen ein. Ein Besuch der Ritter an der Realschule kann auf Grund der Ferienzeit leider nicht stattfinden. Allerdings gibt es Schule viele künstlerische Talente, die ihr Können unter Beweis stellen wollten. Zusammen mit Hans Seidl wurde das geplante Theaterstück auf dem Mittelalterfest besprochen und fehlende Requisiten angegangen.

Zunächst modellierten die Schülerinnen in liebevoller Kleinarbeit mit Papierbrei ausdrucksstarke Gesichter, die dann am zweiten Projekttag mit Acrylfarben aufwändig angemalt und schattiert wurden. Entstanden sind sieben wirkungsvolle Köpfe. Sie stehen mit ihrer Mimik sinnbildlich für die sieben Laster der Menschheit: Zorn, Neid, Wollust, Völlerei, Hochmut, Trägheit und Habgier. Mehr sei jedoch an dieser Stelle nicht verraten… Für alle, die neugierig geworden sind: Besuchen Sie vom 14. bis 16. Juni das Mittelalterfest in Arnstorf und bestaunen Sie die Gesichter live auf der Theaterbühne!