• img
  • img
  • img

+++ Freibad schließt ab 13.9.2025! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Die Vorfreude steigt

Qualitätsprobe bestanden: (von links) Alexander Flexeder, Gerhard Damböck, Rainer Gratz und Bürgermeister Christoph Brunner überzeugten sich selbst vom Geschmack des Festbieres (Fotos: Weßling)

Ein Schlag und o´zapft ist: Auch wenn das Volksfest noch nicht vor der Tür steht, ist die Bierprobe für das Mittelalterfest eine gute Übung für Bürgermeister Brunner

Letzte große Sitzung vor dem Mittelalterfest in Arnstorf: Finale Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Die Spannung steigt: Am vergangenen Donnerstag fand im Sitzungssaal des Rathauses die finale große Koordinationsrunde vor dem mit Spannung erwarteten Mittelalterfest in Arnstorf statt. Vertreter aller beteiligten Vereine, das Organisationsteam rund um Rainer Gratz, Christoph Brunner und Martin Eder sowie Mitarbeiter der Marktverwaltung kamen zusammen, um letzte Details zu besprechen und wichtige Informationen auszutauschen.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Die Mitte der Marktgemeinde verwandelt sich täglich ein Stück mehr in ein mittelalterliches Spektakel. Erste Buden und Aufbauten sind bereits zu erkennen, während Vereine und Bauhof mit vollem Einsatz arbeiten, um den Besuchern vom 13. bis 15. Juni ein unvergessliches Fest zu bieten.

Im Mittelpunkt der Sitzung standen organisatorische Feinabstimmungen. Besonders die Sicherheitsvorkehrungen wurden intensiv besprochen: Erstmals wird es direkt im Festbereich eine zentrale Feuerwehr- und Sanitätsstation geben. Ein Notarzt wird zeitweise vor Ort sein, um bei medizinischen Notfällen sofort eingreifen zu können – ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Zudem erhielten die Vereinsvertreter aktualisierte Informationen zu Versicherungen, Ablaufplänen und logistischen Fragen. Der traditionelle Festzug, der als eines der Highlights gilt, wurde detailliert durchgeplant. 

Bürgermeister Christoph Brunner informierte zusätzlich über laufende Maßnahmen der Marktgemeinde, etwa die temporäre Verlegung der Restmüllabholung sowie umfassende Informationen für Anwohner des Festgeländes. Die Marktverwaltung zeige sich dabei besonders bemüht, proaktiv mit den Bürgern in Kontakt zu treten. Briefe, Pressemitteilungen, Hinweise in den sozialen Medien sowie eine frühzeitige Beschilderung von Halteverboten und Straßensperrungen sollen für größtmögliche Transparenz sorgen.

Zum Abschluss der Sitzung fand Bürgermeister Brunner dankende Worte für das breite Engagement. Besonders hervorgehoben wurden die Unterstützung der gräflichen Familie für die Bereitstellung des Areals, die zahlreichen Sponsoren, Grundstückseigentümer, Feuerwehr, BRK und THW – sowie Braumeister Gerhard Damböck, der mit seinem Festbier für einen kulinarischen Höhepunkt sorgen wird.

„Das Arnstorfer Mittelalterfest ist das Werk von Vereinen und Gemeinschaft und ihr macht es zu dem, was es ist.“, betonte Brunner.

Auch internationale Gäste werden erwartet: Die italienische Gruppo Storico e Sbandieratori wird erneut mit ihren farbenprächtigen Fahnenschwingern teilnehmen. Aus den Partnergemeinden Eybens (Frankreich) und Rossatz-Arnsdorf (Österreich) werden Delegationen mit Bussen anreisen, um gemeinsam mit Arnstorf in vergangene Zeiten einzutauchen.

Zum Abschluss der Sitzung durften die Anwesenden dann selbst Hand – oder besser: Krug – anlegen. Beim traditionellen Probeschluck überzeugte das Festbier mit fruchtiger Frische und süffigem Geschmack. Bürgermeister Brunner eröffnete das erste Fass mit geübtem Hammerschlag. Einstimmiges Urteil: „Genau richtig für drei schöne Festtage.“

In weniger als drei Wochen ist es soweit. Arnstorf steht in den Startlöchern für ein Fest, das Tradition, Gemeinschaft und Lebensfreude in einzigartiger Weise vereint.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 27.05.2025, Autorin: Stefanie Weßling)