• img
  • img
  • img

+++ Freibad schließt ab 13.9.2025! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Ein Fest der Freude, Erinnerung und Gemeinschaft

Für Unterhaltung sorgte ein Zauberclown, der Groß und Klein mit lustigen Ballontieren unterhielt. Fotos: Weßling

Stv. Landrätin Edeltraud Plattner hielt eine Rede

600 Gäste feiern 150 Jahre KITA Pusteblume - Festzug nach einem Gottesdienst - Märchenerzählerin begeistert Kinder 

Am vergangenen Samstag war es endlich so weit: Die KITA Pusteblume feierte ihr 150-jähriges Bestehen. Über 150 Krippen- und Kindergartenkinder, Erzieherinnen, Familien sowie zahlreiche Wegbegleiter kamen zusammen, um dieses außergewöhnliche Jubiläum gebührend zu feiern. Lange hatten sich Kinder und Team auf diesen Tag vorbereitet – mit viel Hingabe wurde gebastelt und geprobt, um dem besonderen Anlass gerecht zu werden.

Bereits im Vorfeld wurde gemeinsam mit dem Bauhof und engagierten Eltern ein großes Festzelt errichtet, das Platz für die rund 600 erwarteten Gäste bot. Der Festtag selbst begann feierlich in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche St. Georg. Dort wurde ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Michael Osterholzer (katholisch) und Pfarrer Robert Schön (evangelisch) gefeiert. Die Gestaltung übernahmen Kinder, Eltern und das KITA-Team mit viel Herzblut. Für die musikalische Umrahmung sorgten dabei die Arnstorfer Herztöne unter der Leitung von Anita Haberl und Heidi Nöbauer, die mit ihren Liedbeiträgen dem Gottesdienst eine besonders feierliche und stimmungsvolle Atmosphäre verliehen.

Den Auftakt machte ein feierlicher Einzug der Kindergartenkinder, die Pusteblumen als Symbol mit sich trugen – ein Motiv, das sich durch Dekoration und Thema des Gottesdienstes zog. Im Altarraum führten die Kinder das Rollenspiel „Von der Pusteblume auf“ auf. Dabei verkörperten sie nicht nur Pusteblumen, sondern auch Igel, Hasen, Mäuse, Frösche, Schmetterlinge und Bienen – jene Tiere, die symbolisch für die einzelnen Gruppen der Einrichtung stehen. Die berührende Botschaft des Spiels: Bevor Pusteblumen ihre Schirmchen in die Welt hinaustragen, brauchen sie feste Wurzeln – ein schönes Sinnbild für die Rolle der KITA im Leben der Kinder.

Am Ende des Gottesdienstes richteten einige Ehrengäste Grußworte an die versammelte KITA-Familie. Bürgermeister Christoph Brunner zeigte sich stolz auf die Einrichtung, die unter Trägerschaft der Marktgemeinde Arnstorf steht. Er lobte das tägliche Engagement des KITA-Teams und hieß zahlreiche Ehrengäste willkommen – darunter die ehemaligen Leiterinnen der KITA, stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner, die Abgeordneten Werner Schießl und Mia Goller, Vertreter der Arnstorfer Bildungseinrichtungen, Ehrenbürger und Altbürgermeister Alfons Sittinger sowie die gräfliche Familie und Mitglieder des Marktgemeinderates.

Edeltraud Plattner würdigte in ihrer Ansprache die Bedeutung eines solchen Jubiläums für die Region und lobte die pädagogische Arbeit der Einrichtung. Auch KITA-Leiterin Michaela Bachmaier meldete sich zu Wort und blickte auf die intensive Vorbereitungszeit zurück. Mit sichtbarem Stolz sprach sie über das Engagement ihres Teams, des Elternbeirats und natürlich der Kinder, die diesen Tag mit großer Freude gestaltet hatten.

Nach dem Gottesdienst formierte sich ein Festzug, angeführt von der Blaskapelle Arnstorf und begleitet von der Feuerwehr, der von der Pfarrkirche zum Festzelt in der Feuerhausgasse führte. Dort wurde der Tag in geselliger Runde fortgesetzt.

Zum Mittagessen servierte das Gasthaus Hilz deftige Speisen, während die Blaskapelle für musikalische Untermalung sorgte. Das Nachmittagsprogramm hielt ein buntes Angebot bereit, das keine Wünsche offenließ: Ein Fahrzeugparcours mit neuen, von der Marktgemeinde gesponserten Trettraktoren, Kletter- und Rutschstationen, ein Loswagen, Riesenseifenblasen, eine geschichtliche Ausstellung und Kinderschminken sorgten für Spaß und Abwechslung.

Ein besonderes Highlight war die Märchenerzählerin, die im Turnraum das Stück „Die Bienenkönigin“ aufführte und damit Groß und Klein begeisterte. Auch ein Zauberclown mischte sich unter die Gäste, verteilte Ballontiere und brachte mit seinen Sprüchen Kinder wie Erwachsene zum Lachen. Die kunstvollen Ballonkonstruktionen wurden anschließend stolz durch das Fest getragen.

Bei Kaffee und Kuchen, organisiert vom Elternbeirat, klang der Tag in gemütlicher Atmosphäre langsam aus. Trotz der Wehmut, dass das lang erwartete Fest so schnell verging, bleiben die Erinnerungen an diesen besonderen Tag lebendig. Die Kinder, Erzieherinnen und Familien der KITA Pusteblume werden dieses Jubiläum als Meilenstein mit Freude im Herzen bewahren.
(Quelle: Rottaler Anzeiger vom 28.05.2025, Autorin: Stefanie Weßling)