• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Ein Leben geprägt von Verantwortung und Bürgernähe

Gratulation zur Verleihung des Goldenen Ehrenringes an eine Frau mit unendlichen Verdiensten: von links: Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl, Bürgermeister Christoph Brunner, Annemarie Hecker, Altbürgermeister Alfons Sittinger, MdL Martin Wagle und Landrat Michael Fahmüller. (Fotos: Machtl)

Mit zur Auszeichnung gehört eine von Willi Götz prachtvoll gestaltete Urkunde, die nun im Haus von Annemarie Hecker ihren Platz bei den Auszeichnungen mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, der Bayrischen Verdienstmedaille in Silber, dem bayrischen Verdienstorden sowie der Medaille für soziale Verdienste erhält.

Zur Ehrung gehörte auch der von Willi Götz eindrucksvoll gestaltete Eintrag in das Goldene Buch der Marktgemeinde.

„Der is narrisch schee“, freute sich Annemarie Hecker über den von Bürgermeister Christoph Brunner überreichten und angesteckten Goldenen Ehrenring der Marktgemeinde Arnstorf.

Annemarie Hecker mit Goldenem Ehrenring der Marktgemeinde ausgezeichnet

„Annemarie Hecker hat sich in vielen ehrenamtlichen Funktionen über Jahrzehnte hinweg für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger der Marktgemeinde eingesetzt und sich dadurch in hervorragender Weise verdient gemacht. Sie erfüllt damit in jeder Hinsicht die Voraussetzung für die Verleihung des Goldenen Ehrenringes. Möge dieser Ring eine bleibende Würdigung für eine Frau sein, deren Lebensweg Gemeinschaftsgeist und gelebte Bürgernähe verkörpert.“ So steht es in der Laudatio von Bürgermeister Christoph Brunner zur Ehrung für eine Frau, deren Leben und Engagement von Verantwortung, Fürsorge und politischer Weitsicht geprägt war und immer noch ist. Zur Verleihung auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft aus CSU/SPD/UWG und Junge Generation fand im Sitzungssaal des Rathauses eine Festsitzung mit zahlreichen Ehrengästen und der Familie von Annemarie Hecker statt. „Du bist a G’wachs aus dem Passauer Land, geboren in Hutthurm, mit Lehre und Meisterprüfung in der ländlichen Hauswirtschaft, eine tiefe fachliche Kompetenz, geprägt von Praxisnähe, einem scharfen Blick für notwendige Entwicklungen vor Ort und ein unerschütterlicher Qualitätsanspruch zeichnen deinen Weg, ebenso die Bereitschaft, Wissen weiter zu geben“, führte Bürgermeister Brunner aus. Als Annemarie 1963 Hans Hecker geheiratet habe und nach Salksdorf gekommen sei, habe ihre Leidenschaft der Familie mit ihren sieben Kindern und der Landwirtschaft gegolten, in die sie sich in über drei Jahrzehnten im Bauernverband als Orts- und Kreisbäuerin sowie 15 Jahre als Bezirksbäuerin mit konsequenter Werteorientierung eingebracht habe. „Deine Arbeit formte eine unverwechselbare Brücke zwischen bäuerlicher Tradition und moderner Gemeinschafts- und Strukturpolitik“, betonte Brunner. Ab 1978 habe sich Annemarie Hecker sechs Jahre lang intensiv in den Marktrat eingebracht, ab 1984 war sie 18 Jahre lang als Kreisrätin tätig. Die Zugehörigkeit zur CSU ab 1983 wertete der Bürgermeister als Zeichen ihrer Überzeugung, Politik als Aufgabe zum Wohl der Menschen zu gestalten, ebenso das segensreiche Wirken als Mitglied im Bayrischen Landtag von 1986 bis 2003, davon ab 1990 als Präsidiumsmitglied. Besonders hob der Laudator das Engagement von Annemarie Hecker für Menschen hervor, „die nicht immer auf der Sonnenseite des Lebens stehen und bis heute von dir große Aufmerksamkeit erfahren.“ Als Initiatorin und Gründerin des Fachhauswirtschaftlichen Betreuungsdienstes habe sie einem langen, steinigen Weg zum Erfolg zurückgelegt, mit der Initiative und Gründung der Selbsthilfegruppe Pflegende Angehörige habe sie eine gegenseitige emotionale Unterstützung in veränderten Familienverhältnissen erreicht. Als zusätzliche Wegmarken von Annemarie Hecker nannte der Bürgermeister die Gründung des Altenclubs Malgersdorf sowie die intensive Auseinandersetzung des Themas Demenz mit der Organisation von Fachtagungen mit hochrangigen Experten und der Gründung einer Sitztanzgruppe, die Sinn, Bewegung und Gemeinschaft verbindet. Der Goldene Ehrenring aus 14-karätigem Gold mit dem Wappen des Marktes und den Worten „pro merito“ samt dem Namen der Geehrten und das Verleihdatum übergab Bürgermeister Brunner mit den Worten „Möge dieser Ehrenring eine bleibende Würdigung für eine Frau sein, deren Lebensweg Gemeinschaftsgeist und gelebte Bürgernähe verkörpert“, betonte Brunner abschließend, verbunden mit dem Wunsch für noch viele Jahre Gesundheit, Tatkraft und Glück. „Du hast dir diese Auszeichnung wirklich verdient“ überbrachte MdL Martin Wagle samt prächtigem Blumenstrauß die Glückwünsche aller Mandatsträger. Mit dem Rückhalt der Familie, mit dem Hintergrund der Landwirtschaft und der sieben Kinder habe sich Annemarie Hecker unglaublich engagiert, den Bedarf gesehen und sich mit Geschick, Herzblut und Durchhaltevermögen eingesetzt und weit mehr als das getan, was der Auftrag des Lebens ist, führte er aus. Der Ring sei auch ein Zeichen ihr Vorbildhaftigkeit in der Gemeinde, im Landkreis und in ganz Bayern. „Heute wird die Ernte vieler Jahre eingefahren, meine Freude ist riesengroß, ich bin mir bewusst, welche Ehre mir heute zuteil wird, Der Ring ist bei allen Auszeichnungen schlicht und einfach die Krönung, weil er von der Heimat ist – ich liebe Arnstorf und die Menschen hier“, drückte eine sichtlich bewegte Annemarie Hecker ihr Vergelt’s Gott aus. In ihren Dank schloss sie ihre Familie, insbesondere ihre Schwester Rosmarie und den im September 2015 verstorbenen Ehemann Hans mit ein. Ihre Bitte: Jeder Einzelne solle sich immer wieder fragen, was für die Gemeinde, für Kirche und Gesellschaft getan werden kann. Die Übergabe des Ringes samt Überreichung einer Urkunde der Eintrag in das Goldene Buch der Marktgemeinde und die Danksagung von Annemarie Hecker wurden von allen Anwesenden mit minutenlangem stehendem Beifall gefeiert. Musikalisch begleitet wurde der Ehrenabend von einem Ensemble des Orchesters Arnstorf Classics unter Leitung von Stanislava Klinzing. 
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 04.10.2025, Autorin: Christa Machtl)