• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Ein Nachmittag im Zeichen des Ballons

Wie Monika Aumiller-Fenzel (links) vom Vorstand der Werbegemeinschaft nutzten viele Besucher des Allerseelenmarktes die Gelegenheit, einen mächtigen Heißluftballon von Innen zu begehen. (Fotos: Christa Machtl)

Der Ballonweitflug-Wettbewerb mit der Aussicht auf tolle Preise zog viele Mädchen und Buben an.

Die St. Georgsbläser unter Leitung von Roland Hofbauer bereicherten den Allerseelenmarkt musikalisch.

Großer Andrang beim Allerseelenmarkt und in den Geschäften - Ballonwettbewerb für Kinder und Losaktion der Werbegemeinschaft

Unter einem guten Stern stand der verkaufsoffene Marktsonntag. Trotz nebelgrauem Himmel strömten die Besucher aus allen Richtungen herbei, zur Freude der Fieranten, die an ihren Ständen vieles anboten, was das Herz begehrt. Bei Alfons Hofbauer aus Malgersdorf . war es die Vielfalt der aus einheimischen Holz selbst gedrechselten Schalen, etwa für Obst oder Pralinen, Uhren aus Holz, dreidimensionale Puzzle oder individuell gestalteten Halsketten. Auch die Einkaufstaschen aus Filz und Taschen zum Dirndlgwand aus demselben Material fanden reichlich Abnehmer. Am Stand daneben weckte allerlei Weihnachtliches die Lust zum Dekorieren, die Perlenfreundinnen lockten mit den Produkten ihrer Kunst zu Staunen, Schauen und Kaufen. Vertreten war auch der Skiclub, der angesichts der kühlen Temperaturen das Angebot am Stand rasch von Bier auf Glühwein umsattelte und die Besucher zudem mit feinem Backwerk versorgte. An Ständen mit Kulinarischem in Form von Roßwürsten,, Käse und maritimer Feinkost kamen die Liebhaber pikanter Speisen auf ihre Kosten. Neben den Marktständen waren auch die Cafés stark frequentiert. Der  verkaufsoffene Sonntag sorgte auch in den Geschäften für regen Betrieb. „Viele Kunden, starkes Interesse, guter Verlauf“, freute sich Marianne Girnghuber vom Schuhhaus Forstner. „Sehr zufrieden, sehr hohe Kundenfrequenz, gefragt ist winterlicher modischer Chic“, strahlte man auch im Modehaus Aumiller. Bei Weber - Geschenke und Haushaltswaren waren erste Geschenke für Weihnachten gefragt, ebenso bei Kronwinkler Schmuck und Uhren. Auch in den Geschäften an der Peripherie wie im dm-Markt im Westen von Arnstorf freute man sich über lebhaften Andrang. Und im Fashionpark an der Mariakirchener Straße herrschte den ganzen Nachmittag sowohl in den Geschäften wie auch im Café großer Andrang. „Die Losaktion kommt bestens an“, war hier zu hören. Lose mit der Aussicht, Ballonfahrten und Einkaufsgutscheine zu gewinnen, hat es in den teilnehmenden Geschäften schon am Vortag und am Markttag selbst für jeden Einkauf ab 10 Euro gegeben. Die Verlosung der Preise findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, die Gewinner werden benachrichtigt. All das wurde von den St. Georgsbläsern unter Leitung von Roland Hofbauer musikalisch umrahmt. Das am Unteren Markt geplante Ballonglühen fiel zwar dem beengten Platz zwischen den Häuserzeilen zum Opfer, dafür nutzten viele Besucher die Möglichkeit, einen halb aufgeblasenen Riesenballon mal von Innen zu bestaunen. Der Ballonweitflug-Wettbewerb für Kinder – ebenfalls eine Aktion der Werbegemeinschaft - war freilich ein ganz besonderer Höhepunkt. Ab 15 Uhr wurden die roten Hüllen mit Gas befüllt, mit Adresskarten versehen und mit dem Wunsch auf guten Wind und einen weiten Flug in den Himmel entlassen. Nun hoffen die Mädchen und Buben natürlich, dass gerade ihr Ballon gefunden wird, die Antwortkarte zurückkommt und sie einen der tollen Preise gewinnen. Mit dem „Black Friday“ samt Perchtenlauf bietet die Werbegemeinschaft am Freitag, 15. November, eine weitere spektakuläre Aktion, bei der es in den Geschäften bis 19 Uhr attraktive Angebote und Rabatte gibt.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 12.11.2024, Autorin: Christa Machtl)