Drei Tage “Auf Heller und Barde”: Das Spectaculum mit seinem vielfältigen Rahmenprogramm in Bildern
Klingende Schwerter, wirbelnde Bälle und fliegende Fahnen, begleitet von Blechmusik und anderen historisch anmutenden Klängen: Das Arnstorfer Mittelalterfest zog seine Besucher schnell in seinen Bann und sobald man die Grenze in den mittelalterlich gestalteten Teil der Marktgemeinde überschritten hatte, gab es an jeder Ecke etwas zu entdecken. Theaterstücke, beeindruckende Feuershows, eine Märchenerzählerin, Hexen, Wahrsagerinnen und ein historisches Puppentheater sorgten beim breitgefächerten Publikum für Erstaunen und Entzücken. Besonders kleine Ritter und Prinzessinnen kamen am vergangenen Wochenende voll auf ihre Kosten. Wieder einmal hat es der Markt Arnstorf geschafft, das Mittelalter zum Leben zu erwecken.
Das vielfältige Rahmenprogramm stellte so manchen Besucher allerdings vor eine große Herausforderung: Wohin zuerst? An verschiedenen Schauplätzen gab es die unterschiedlichsten Darbietungen zu sehen. Auf dem Turnierplatz konnte man sich vom spannenden Ritterturnier in den Bann ziehen lassen. Im Schlossinnenhof gab es zahlreiche musikalische Darbietungen. Im Schlossgarten war besonders für die jungen Besucher ein tolles Programm mit Puppentheater, Hexe und anderen Aufführungen zu sehen. Auf der Haupt- und Straßenbühne gaben sich die unterschiedlichsten Musikgruppen die Klinke in die Hand und sorgten für ein klangvolles Fest und auch beim Alt-Arnstorf-Haus gab es einige Darbietungen zu sehen.
An allen Ecken wurde gespielt, gestaunt, gelacht und gefeiert. Das Mittelalterfest bot drei Tage lang eine mitreißende Mischung aus Geschichte, Unterhaltung und Atmosphäre – eine gelungene Zeitreise mit großer Resonanz.
Der Spaziergang durch den Markt wurde begleitet von Fanfarenklängen und Musikensembles, die entweder umherzogen und dort spielten, wo ihnen gerade Gehör geschenkt wurde, oder ihre mittelalterlichen Melodien auf den großen und kleinen Bühnen des Festgeländes präsentierten. Händler boten Kleidung, Schuhwerk, Schmuck und alles, was man sich nur vorstellen kann, um noch tiefer in die Faszination Mittelalter einzutauchen und selbst Teil davon zu werden – der Marktplatz machte seinem Namen alle Ehre.
In den Lagern bezogen historische Gruppen Quartier für das Wochenende und ließen das Publikum an ihrem Alltag teilhaben. Über dem offenen Feuer brutzelten Fleischstücke oder Steckerlfische, und je später der Abend, desto mehr Feuerstellen loderten auf. Dort versammelte man sich gemütlich, plauderte und genoss die Atmosphäre. Die Krüge füllten sich mit „Braunbier“ und allerlei anderen mittelalterlichen Getränken. Auch in den Tavernen und Schenken war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ein besonderer Höhepunkt war am gestrigen Nachmittag der große historische Umzug. Über 1000 Akteure in zeitgenössischer Kleidung marschierten durch den Markt – begleitet von Fanfarenklängen und Musik – und boten ein wechselndes Schauspiel aus der Vergangenheit.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 16.6.2025, Autorin: Stefanie Weßling)