• img
  • img
  • img

+++ Freibad schließt ab 13.9.2025! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Fastenmarkt Arnstorf: Viele Besucher bei sonniger Wetterkulisse

Heuer neu im Angebot: Kutschfahrten von der Familie Geineder (Foto: Gabor)

Viel war geboten beim ersten verkaufsoffenen Sonntag im Jahresreigen, dafür hatte die Werbegemeinschaft Arnstorf gesorgt: Kutschfahrten, Chorgesang, Aktionen in den Fachgeschäften und ein bunter Mix an Waren, die Fieranten an ihren Ständen feilboten. Der Wettergott tat zudem sein Bestes. Die frühlingshafte Kulisse und die Vorfreude auf Ostern spornte die Bummellaune der vielen Besucher an. Die Mädchen und Jungs der „Arnstorfer Herztöne“ sangen mit ihren Leiterinnen Heidi Nöbauer und Anita Haberl vor den Geschäften lustige Kinderlieder und bekamen von den Besuchern viel Applaus. Neu war heuer auch das Angebot von Kutschfahrten von der Familie Geineder. Gerne ließ sich Jung und Alt vom Pferdegespann chauffieren. Dass auch schon auf den Außenterrassen und in den Biergärten der Cafés und Restaurants Gaumenfreuden zu genießen waren, rundete diesen gelungenen Fastenmarkt ab.     
(Quelle: Mediengruppe Attenkofer/Ausgabe Landauer Zeitung vom 12. März 2025/Autor: Angelika Gabor)