• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Die neue App jetzt für Android und iOS downloaden.
PDF mit QR-Codes

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Gründung der „VereinsSchule Rottal-Inn“

Die Freiwilligenagentur pack ma's (Hans Lindner Stiftung) bietet eine innovative Plattform für Vereine. 

„Mit dem Projekt "Vereinsschule Rottal-Inn" möchten wir den Engagierten in der Vereinsarbeit die Möglichkeit für Qualifizierung, Coaching, Vernetzung und Information bieten, damit sie fachlich gut gerüstet die Herausforderungen in der Vereinsführung mit einem sicheren Gefühl meistern können. Wir möchten Rückendeckung geben, damit sie mit allen Fragen der Vereinsarbeit bei uns eine kompetente Anlaufstelle finden, die zu einer Lösung verhilft - ob aus eigener Erfahrung oder durch das Hinzuziehen von externen Experten. Die Vorstände sollen sich wieder mehr um die Zweckerfüllung ihres Vereines, um den Sport, das Hobby oder die Kultur des Vereines, um die Mitglieder und deren Wertschätzung, Vorstandsnachfolge und die Weiterentwicklung des Vereins kümmern können“, so die Ziele der Projektleitungen Sonja Geigenberger und Carina Eisenreich.

Was bietet die VereinsSchule?

  1. Qualifizierung: Seminare zu relevanten Themen rund um die Vereinsführung.         Anmeldung: VereinsSeminare
  2. Individuelles Coaching: Unterstützung durch Projektleitung und Experten in Bereichen wie Steuern, Haftung, Datensicherheit, Finanzierung, Vorstandsnachfolge oder rechtlichen Fragen.
  3. Kostenloser "VereinsInfo"-Newsletter: Fachinfos, Fördermöglichkeiten und mehr nach Registrierung: VereinsInfo
  4. Ressourcen und Vernetzung: Zugang zu Mustersatzungen, Checklisten, Informationen über Wettbewerbe und Ausschreibungen, sowie die Förderung von Zusammenarbeit und Vernetzung unter den Vereinen.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses Angebot in Anspruch zu nehmen! Informieren Sie sich auf VereinsSchule und profitieren Sie von der Unterstützung, die Ihre Arbeit erleichtern wird. Nehmen Sie direkt und unverbindlich Kontakt auf unter pack-mas@hans-lindner-stiftung.de oder 08723/20-2522.

Den Flyer finden Sie hier: