• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Bürger-App des Marktes Arnstorf

Die neue App jetzt für Android und iOS downloaden.
PDF mit QR-Codes

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Handpan spielen und Entspannen mit der VHS Arnstorf

Freuen sich auf das neue Angebot der Volkshochschule für das Semester Herbst/Winter 2025: VHS-Leitung Thomas Unverdorben (v.l), Handpan-Dozent Peter Scherbanowitz, Emily Eisenrauch vom Kulturamt des Marktes, sowie Arnstorfs 1. Bürgermeister Christoph Brunner (Foto: Markt)

Volkshochschule Arnstorf präsentiert neues Kursprogramm für Herbst/Winter

Obwohl in Bayern gerade die Sommerferien starten, denkt die Volkshochschule Arnstorf bereits an die kalte Jahreszeit und präsentiert das neue Kursprogramm für Herbst und Winter 2025/26.

Neu ab diesem Semester: In Kooperation mit Dozent Peter Scherbanowitz können Interessierte in Workshops an verschiedenen Terminen ausprobieren, wie man Handpans spielt. Diese Instrumente werden bevorzugt zur körperlichen und geistigen Entspannung und zur Meditation eingesetzt. Hiervon überzeugten sich auch Arnstorfs Bürgermeister Christoph Brunner, VHS-Leitung Thomas Unverdorben, sowie Emily Eisenrauch vom Kulturamt des Marktes bei einer kleinen Kostprobe für den Workshop.

Darüber hinaus bietet das Programm weitere interessante Veranstaltungen rund um das Thema Entspannung und Stressbewältigung, wie zum Beispiel eine Einführung in Shaolin Qi Gong, Entspannungskurse, Workshops zum Thema Breathwork (bewusste Atemübungen) oder Klangschalenentspannung.

Besonderes Highlight gleich zu Beginn des Semesters: Dozent Georg Zellner lehrt am 27. September 2025 die alte und teils vergessene Kunst des Sensenmähens und Dengelns.

Für Kreative und Handarbeitsfreunde bietet das Team der Volkshochschule mehrere Veranstaltungen, wie Trockenblumenkränze binden, Handlettering, Töpfern, Aquarellmalen und vieles mehr. So können Teilnehmende rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit zusammen mit Dozentin Lisa Raab den eigenen Adventskranz binden oder von Josef Reischl in einem Vortrag erfahren, wie man die eigene Weihnachtskrippe baut und im Anschluss selbst das passende Zubehör erschaffen. 

Ebenfalls im Programm sind die beliebten Vorträge mit Notar Dr. Josef Eicher und Steuerberater Felix Tischler zu verschiedenen Rechtsthemen. 

In diversen Kursen können die eigenen Kochkünste erweitert werden, wie zum Beispiel beim Einmachen für Anfänger, oder zu Themen wie Nudel-Alternativen, Meal Prep, und gesundes Wintergemüse.

Auch die bewährten und beliebten Sprachkurse, wie „Englisch für Wiedereinsteiger“ werden fortgeführt. Zusätzlich im Angebot: Ein Englisch-Konversationskurs für Sprachniveau C1 mit Dozentin Karen Schiller.

„Wir freuen uns sehr, im neuen Semester ein so breitgefächertes Kursprogramm anbieten zu können“, freut sich VHS-Leitung Thomas Unverdorben. „Insbesondere freuen wir uns über die neue Kooperation mit der Vereinsschule der Hans-Lindner-Stiftung“. Hierbei können sich Vereinsvorstände zu verschiedenen Themen wie „Nachfolge in der Vorstandschaft“ und vieles mehr weiterbilden und informieren. Auch der Workshop „Gründen im Nebenerwerb“ wird im Rahmen der Gründungswoche Deutschland wieder zusammen mit der Stiftung kostenlos angeboten. 

Das komplette Kursangebot ist in den bewährten Programmheften und auf der Homepage www.vhs-rottalinn.de einsehbar. Hierüber läuft auch die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursen. Weitere Infos erhalten Interessierte per Mail unter vhs@arnstorf.de oder telefonisch unter 08723/9610-23.