In der Ortschaft Jägerndorf sind die Baugeräte angerollt. Grund genug für Herrn Bürgermeister Brunner mit den Verantwortlichen der am Bau beteiligten Firmen bei einer Baustellenbesprechung den symbolischen Spatenstich zu vollziehen.
Es gibt viel zu tun im Ortskern von Jägerndorf:
Die in die Jahre gekommenen Straßen und Regenwasserkanäle werden erneuert, Gehbereiche angelegt, behindertengerechte Bushaltestellen geschaffen, neue Leuchten aufgestellt und die Wasserleitungen teilweise erneuert.
Im geplanten zentralen Dorfplatz wird ein Ort zum Verweilen eingerichtet mit Sitzgelegenheiten unter Bäumen. Radfahrer können auf dem Platz eine Rast einlegen, E-Bikes aufladen und einen Trinkbrunnen nutzen. Das Dorf wird mit der geplanten straßenbegleitenden Bepflanzung und Grünflächen attraktiver gestaltet.
Das größte Anliegen der Jägerndorfer, vertreten durch die engagierten Mitglieder des Arbeitskreises war eine Neugestaltung des Dorfplatzes. Dieses Anliegen wurde vom Marktrat Arnstorf einstimmig genehmigt. Der Markt muss hierbei tief in die Taschen greifen und alle Maßnahmen komplett finanzieren, da keine staatlichen Zuschüsse zu erwarten sind.
Im Vorfeld der Tiefbauarbeiten wurde bereits eine Engstelle im Straßenraum durch Abbruch des Nebengebäudes vom ehemaligen Einkaufsladen Müller beseitigt. Die notwendigen Grundstücke zur Verwirklichung der Baumaßnahme wurden von den Eigentümern bereitwillig zur Verfügung gestellt.
Zusätzlich wird der Stromversorger Bayernwerk im Zuge der Baumaßnahmen die alten Stromfreileitungen durch neue Erdkabel ersetzen.
Mit der Planung und Bauleitung wurde die Planungsgemeinschaft von Landschaftsarchitektin Frau Kirschner-Eschlwech von Eichendorf und Bauingenieur Herrn Klein von Metten betraut.
Für die Straßen-, Pflaster-, Kanal- und Wasserleitungsbauarbeiten hat die Firma Strabag, Zweigstelle Dingolfing den Auftrag erhalten. Die Baufirma ist zuversichtlich, dass heuer ein Großteil der Tiefbauarbeiten erledigt werden könne. Es sind 1.800 m2 Asphaltflächen, 1.100 m2 Pflasterflächen, Entwässerungseinrichtungen, 730 m Kanalrohre und Vieles mehr zu erstellen.
Die Kabelarbeiten für Bayernwerk werden die Firma Spie durchführen.
Der zeitige Baubeginn wurde durch eine unbürokratische und schnelle Abstimmung und Genehmigung der Mitarbeiter der zuständigen Behörden ermöglicht.
Der Markt Arnstorf bittet um Verständnis bei den Anwohnern und Verkehrsteilnehmer für die Unannehmlichkeiten aufgrund der Bauarbeiten.
Die Maßnahmen sollen bis zum Beginn des 150-jährigen Gründungsfestes der Freiwilligen Feuerwehr vom 29.05. bis 31.05.26 größtenteils abgeschlossen werden.