Ein Ausflug ins Alt-Arnstorf-Haus begeistert die Kinder
Einen spannenden Blick in das Leben vergangener Jahrhunderte warfen kürzlich die Kinder der KITA Pusteblume bei einem Besuch des Alt-Arnstorf-Hauses. Das historische Gebäude, eines der ältesten erhaltenen Holzhäuser Arnstorfs, wurde 1759 als Handwerker- und Kleinbauernhaus im Stil des sogenannten „Eckfletzhauses“ errichtet und liegt malerisch am Steinbach.
Die Kindergruppen machten sich auf unterschiedliche Weise auf den Weg: Während die Krippenkinder teils mit dem Krippenwagen unterwegs waren, gingen die Kindergartenkinder zu Fuß. Die Hasenkinder-Gruppe wurde mit dem Bus nach Arnstorf gebracht. Vor Ort erwartete sie Herr Seidl von der Interessengemeinschaft Arnstorf, der mit einer kindgerechten Einführung in die Geschichte des Hauses begeisterte.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von den niedrigen Decken, dem schiefen Boden und der fehlenden Heizung. Sie bestaunten alte landwirtschaftliche Geräte wie Dreschflegel und ein handgezogenes Odelfass. In der original eingerichteten Schusterwerkstatt erfuhren sie, wie früher Schuhe gefertigt wurden. Auch die Fragen „Wie entsteht ein Faden?“, „Wie wurde früher ein Foto gemacht?“ und „Wie funktioniert ein Klavier?“ wurden anschaulich beantwortet – sehr zur Freude der kleinen Entdecker.
Der Besuch des Alt-Arnstorf-Hauses war nicht nur ein lehrreicher Vormittag, sondern auch ein besonderes Highlight im Rahmen der laufenden Projektarbeiten zum großen Jubiläum der KITA Pusteblume, das am 24. Mai 2025 gefeiert wird. Ein Tag voller Entdeckungen, der den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.
(Quelle: Rottaler Anzeiger, Ausgabe vom 21.04.2025, Autorin: Stefanie Weßling)