Energie Südbayern eröffnet Schnellladepunkte auf dem Parkplatz am Busbahnhof
Der Markt Arnstorf bringt gemeinsam mit Energie Südbayern (ESB) die Mobilitätswende in der Region voran. Ab sofort ist dort eine neue Ladesäule in Betrieb.
Der Standort wurde bewusst zentral gewählt und ist komfortabel zu erreichen: Auf dem Parkplatz am Busbahnhof können Elektroautofahrer an der Schnellladesäule (DC) mit bis zu 150 kW Ladeleistung laden. Die Ladestation verfügt über zwei Ladepunkte und bietet somit Platz für zwei Fahrzeuge gleichzeitig.
Erster Bürgermeister Christoph Brunner betont die Bedeutung der Ladeinfrastruktur: „Mit der neuen Schnellladesäule setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunft der Mobilität in Arnstorf. Gemeinsam mit Energie Südbayern schaffen wir eine moderne, einfach zugängliche Lademöglichkeit, die den Umstieg aufs E-Auto erleichtert. Damit stärken wir nachhaltige Mobilität direkt vor Ort und machen Elektromobilität für Bürgerinnen und Bürger greifbar und alltagstauglich.“
Der Lade- und Bezahlvorgang ist unkompliziert: Freigeschaltet werden die Ladestationen mittels Smartphone-App oder RFID-Chipkarte. Die Ladestationen akzeptieren dabei die Ladekarten und Apps verschiedenster Anbieter und Roaming-Partner. ESB bietet auch eine eigene Ladekarte an, die Fahrern europaweit Zugang zum Elektroladenetz ermöglicht. Zudem wird die Schnellladesäule mit einem Kreditkartenterminal ausgestattet. Dadurch ist das Laden mittels EC- oder Kreditkarte auch ohne Ladekarte möglich.
Energie Südbayern baut Ladeinfrastruktur in Ober- und Niederbayern aus
Durch intelligente Ladelösungen für zuhause und unterwegs macht ESB Elektromobilität im Alltag komfortabel. In Ober- und Niederbayern betreibt das Unternehmen gemeinsam mit regionalen Beteiligungen bereits heute rund 1.700 Normal- und Schnellladepunkte ab-seits der großen Metropolen. Damit ist ESB Vorreiter bei der Entwicklung von Ladeinfra-struktur im ländlichen Raum.
-----------------------------------------------------------------------
Infobox:
- Ladestationen: 1x Alpitronic HYC 150
- Ladepunkte: 2x DC
- Max. Ladeleistung: 150 kW
- Roamingverbund: Ladenetz
- Standort: Busbahnhof Arnstorf
Über die Energie Südbayern GmbH
Seit mehr als 60 Jahren ist die Energie Südbayern GmbH der faire, sichere und regionale Energieversorger und -dienstleister für Ihre Region. Gemeinsam mit den Tochterunternehmen Energienetze Bayern und ESB Wärme bildet Energie Südbayern die ESB-Unternehmensgruppe. Energielieferung, Portfoliomanagement, der Betrieb von Energienetzen und Energieerzeugung sind die Kerngeschäftsfelder der Gruppe und ihrer Beteiligungen. Über 160.000 Haushalte, 15.000 Geschäftskunden sowie zahlreiche Stadtwerke und Weiterverteiler vertrauen auf die Produkte und Dienstleistungen.
Mit rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Auszubildenden und Trainees steht die ESB-Unternehmensgruppe für leistungsfähigen Service, flexible Energieprodukte und fundiertes Marktwissen rund um Gas, Ökostrom und Wärme sowie E-Mobilität und erneuerbare Energien. Gemeinsam mit ihren Beteiligungs- und Tochtergesellschaften entwickelt die ESB innovative Lösungen und übernimmt als erfahrener Partner in allen Fragen der Energieversorgung Verantwortung für die Region.








