Vor drei Jahren durch eine Initiative von Hiltrud und Heinz Hasselmeier ins Leben gerufen, fungiert die ehemalige Leuchtbox an der Eggenfelddener Straße als „Bücherbox“, eine Tauschstelle, in der gut erhaltene Bücher kostenlos gebracht und abgeholt werden können. Sie ist täglich – auch an Wochenenden - von 9 bis 16 Uhr für jedermann geöffnet. Ein Team von "Bücherpaten" kümmert sich um das Einordnen der Bücher und um den Öffnungs- und Schließdienst. Ab sofort übergibt Hiltrud Hasselmeier die Teamleitung an Angelika Göth, die wie bisher zusammen mit Gertraud Ecker, Marianne Eicher, Hiltrud und Heinz Hasselmeier die "Bücherbox" betreuen wird. Im ehrenamtlichen Einsatz sorgen sie dafür, dass die Bücher übersichtlich in alphabetischer Reihenfolge der Autoren sowie nach Sachgebieten geordnet sind, sodass jeder Leser rasch sein Lieblingsbuch finden kann. Ein Fach ist dem "Buch der Woche" vorbehalten mit besonders aktuellen oder beliebten Titeln. Eine kleine Kinderecke mit schönen Bilderbüchern versorgt die jüngsten Leser, für Jugendliche steht eine große Auswahl an spannender Lektüre bereit. (Quelle: RA v. 23.10.2017)
+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++
Dienststellen
Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0
Öffnungszeiten
Rathaus
Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr
Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.
Flurneuordnung Ruppertskirchen II
Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info
Flurneuordnung Geiselsdorf
Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info
Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf
Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info
Umrüstung der Schulbeleuchtung
Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info
Bürgerinfo Portal
des Landratsamtes
Rottal-Inn
Bürgerinfo Portal
Online Stadtplan vom Markt Arnstorf
Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan
Bürger-App des Marktes Arnstorf
Die neue App jetzt für Android und iOS downloaden.
PDF mit QR-Codes
Dahoam in Niederbayern
Infoportal für die Region
... do mog i lebn!
Zum Infoportal