• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Bürgerversammlung am Donnnerstag, den 23.10.2025, um 19:00 Uhr ! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Preisverteilung Ballonfliegen vom Volksfest 2016

Bürgermeister Alfons Sittinger (Mitte) und Volksfestreferent Anton Blenninger (hinten rechts) freuten sich mit den Mädchen und Buben über die zurück gekommenen Antwortkarten des Ballonwettfliegens beim Volksfest und die tollen, von der Marktgemeinde spendierten Preise.

Weiterester Ballon war 173,74 Kilometer in der Luft

Vorgezogene Bescherung für 23 Preisträger des Ballonwettfliegens

149 Mädchen und Buben haben beim Kindernachmittag am Volksfest einen Ballon auf die Reise geschickt, begleitet vom sehnlichen Wunsch, er möge gaaaanz weit fliegen und ein Finder die Adresskarte zurück schicken.

23 Karten landeten wieder im Rathaus und alle 23 Absender wurden bei einer vorgezogenen Bescherung mit Preisen bedacht.

Bei der Auswahl hat Rathaus-Mitarbeiterin Eva Birnkammer das Alter der Kinder zwischen damals acht Monaten und 12 Jahren bedacht und so für jeden das richtige ausgesucht.

 Und so kam bei der kleinen Feierstunde im Rathaussaal natürlich jede Menge Freude und gute Laune über Kuscheltiere, Bilderbücher, Spiele, Puzzle und vieles mehr auf.

„Eure Ballons sind diesmal in Richtung Passau und Österreich getrieben worden, den weitesten Flug mit 173,74 Kilometer nach Kollnitz in Oberösterreich hat der Ballon von Raphael Naneder aus Roßbach zurückgelegt“ wusste Bürgermeister Alfons Sittinger.

Damit sich die kleinen Gewinner die Flugstrecke ein wenig vorstellen können, hat Volksfestreferent Anton Blenninger ein Luftbild mit der Strecke ausgedruckt und die Antwortkarten samt persönlichen Briefen der Absender samt deren guten Wünsche für ein schönes Geschenk zum mit nach Hause nehmen verpackt.

–cm