Gelungene Bierprobe zum Arnstorfer Volksfest
Eins, zwei, drei Schläge gegen das erste Fass Arnstorfer Festbier und dann fließt das flüssige Gold. Es ist wieder Zeit für die Bierprobe im Gasthaus Hilz in Holzham. Auch in diesem Jahr überzeugt Arnstorfs 1. Bürgermeister Christoph Brunner unter dem prüfenden Blick der Festwirtsfamilie Hilz mit dem Zapfwerkzeug in der Hand. Traditionelle Steinkrüge füllen sich mit dem Gerstensaft und „de Haglbuachan“ spielen das erste von vielen „Prosit der Gemütlichkeit“ des Abends. Der erste Probierschluck überzeugt. „Unser Braumeister, Gerhard Damböck, hat ein hervorragendes Festbier gezaubert.“, zieht Brunner als Fazit. „Schmeckt nach mehr.“, stimmt Graf Moritz von Deym zu und auch Festwirt Hans Hilz jun. kann sich den lobenden Worten nur anschließen. „Mit einem guten Festbier steht und fällt das Fest und auch dieses Jahr können sich die Festbesucher wieder darauf freuen.“ Davon durften sich auch die rund 80 geladenen Gäste überzeugen, die im Anschluss an den ersten Tropfen bei guter Musik und einem zünftigen Bradlessen einen kleinen Vorgeschmack auf die Volksfestküche bekommen.
Auch in diesem Jahr richtet Hilz mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie und seinem Team als Festwirt das Arnstorfer Volksfest aus. In wenigen Wochen ist es endlich soweit und es gibt noch einiges zu tun. Die Feldarbeit will vor Volksfeststart noch verrichtet werden, damit sich dann alles um die fünf Festtage drehen kann. Neben dem leckeren Arnstorfer Festbier, das in diesem Jahr 11,40 EUR pro Maß kosten wird, gibt es auch zahlreiche Schmankerl vom Strohschwein aus eigener Zucht sowie aus der heimischen Jagd in der Zeltküche. Das gräfliche Festzelt steht bereits und die 4300 steinernen Maßkrüge der Brauerei warten schon auf ihren Einsatz und man wartet sehnsüchtig auf den Satz: „Endlich wieder Volksfestzeit.“
(Quelle: Mediengruppe Attenkofer/Ausgabe Landauer Zeitung vom 05.07.2025/Autor: Stefanie Weßling)