• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Schwimmkurs an der Grundschule Arnstorf

Lehrerin Brigitte Leitner und Lehrer Stephan Keidel (2. und 6. von rechts) sowie Bademeister Josef Zitzelsberger (links) mit den beteiligten Kindern (Foto: Bergbauer)

Mit der Aktion „BAYERN schwimmt 2022“ der Wasserwacht Bayern sollen möglichst viele Viertklässler zu sicheren Schwimmern werden. Aus diesem Grund fand auch in diesem Jahr wieder an der Grundschule Arnstorf zusammen mit der Wasserwacht Arnstorf und dem Bademeister Josef Zitzelsberger ein dreitägiger Schwimmkurs statt.
An drei Schulvormittagen durften 20 Schüler der 3. und 4. Klassen für jeweils dreieinhalb Stunden das Arnstorfer Freibad besuchen. Dies entspricht einem Schwimmkurs mit neun Übungseinheiten. Unter fachkundiger Leitung von Bademeister Josef Zitzelsberger lernten die eifrigen Schüler und Schülerinnen das richtige Gleiten, Beinschlag und Armzug sowie das Schwimmen im brusttiefen und tiefen Wasser.  Auch das Springen ins tiefe Wasser und Auftauchen von Ringen wurde geübt. Freiwillige Helfer der Wasserwacht, Lehrerin Brigitte Leitner und Lehrer Stephan Keidel waren unterstützend dabei und halfen den Kindern bei den Schwimmübungen.
Zum Abschluss konnten die meisten Teilnehmer das Seepferdchen-Abzeichen, für die der Elternbeirat der Grundschule Arnstorf die Kosten übernahm, ablegen. Für alle Teilnehmer heißt es jetzt dran bleiben und den Sommer über weiter zu üben, damit sie sichere Schwimmer werden.
Lehrerin Brigitte Leitner und Lehrer Stephan Keidel  bedankten sich im Namen der Schule herzlich beim Bademeister Josef Zitzelsberger  sowie bei der Wasserwacht Arnstorf für ihr Engagement.
(Quelle: RA 3.8.22)