Arnstorf lockt mit verkaufsoffenem Sonntag mit Auffahrtsmarkt
Vergangenen Sonntag öffnete der Arnstorfer Einzelhandel im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags mit Auffahrtsmarkt wieder einmal seine Türen – und trotz des trüben Wetters bot sich den Besucherinnen und Besuchern ein buntes, abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Zwar legte das unbeständige Wetter mit schweren, grauen Wolken und einzelnen Regenschauern einen gedämpften Schleier über den Tag, doch davon ließen sich die Arnstorfer nicht beirren. Ausgerüstet mit Regenjacken und Schirmen nutzten viele die Gelegenheit für einen sonntäglichen Spaziergang durch den Unteren Markt, der wie gewohnt von zahlreichen Fieranten gesäumt war. Dabei traf man vielerorts auf bekannte Gesichter.
Das Angebot der Fieranten war breit gefächert: Von Lederwaren über Kleidung bis hin zu süßen und herzhaften Spezialitäten war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Honig, handgefertigte Kerzen und ein Informationsstand mit Sanitärausstellung lockten Interessierte an. Besonders künftige Häuslebauer und Heimwerker mit Renovierungsplänen fürs Bad kamen auf ihre Kosten. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem Stände mit Bavesen, Schnitzelsemmeln und Crêpes. Ein echter Hingucker war ein zum Eventbus umgebauter Doppeldecker, der nicht nur mit Weißwürsten und Schweinshaxen begeisterte, sondern im Oberdeck zugleich einen willkommenen Rückzugsort vor dem Regen bot.
Ein besonderes Highlight bildete der Mittelalter-Flohmarkt – als Vorgeschmack auf das bevorstehende Mittelalterfest, das in weniger als drei Wochen die Marktgemeinde in seinen Bann ziehen wird. Kurzentschlossene konnten sich hier noch mit Gewandungen, Accessoires oder Stoffen für das große Spektakel ausstatten. Ob Kleidung, Gugel, Taschen oder Schuhe – das Angebot war reichhaltig und sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet. Besonders zu Beginn war der Andrang groß, und wer in Ruhe stöbern wollte, musste sich um einen Platz an den Verkaufsständen bemühen. Es wurde gefeilscht, gekauft und gelacht – viele der liebevoll präsentierten Stücke fanden neue Besitzer. In einem Nebenraum konnten kreative Besucher zusätzlich aus einer Auswahl an Stoffen schöpfen – ideal für alle, die sich noch selbst ein passendes Mittelalter-Outfit nähen möchten.
Ein weiteres Highlight erwartete die Gäste im unteren Bereich des Unteren Marktes: Die Old- und Youngtimer-Gruppe Ostbayern war zu Gast und trotzte den Regenschauern mit glänzendem Blech. Ihre liebevoll gepflegten Fahrzeuge waren ein beliebtes Fotomotiv – insbesondere bei jungen Autoliebhabern, die fleißig Selfies machten. Auch in Zukunft dürfen sich die Arnstorfer auf mehr freuen: Am 19. Juli veranstaltet der Mooser Verein ein großes Oldtimertreffen samt Sonderausstellung und der mittlerweile sechsten Oldtimer-Rallye "Poker Run". Zwischen 14 und 17 Uhr wird der Arnstorfer Busparkplatz als Zwischenstation dienen – hoffentlich dann bei Sonnenschein. Der Erlös kommt der Kinderhilfe Holzland zugute.
Nicht nur im Freien, auch in den Arnstorfer Ladengeschäften herrschte reges Treiben. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit zum ausgiebigen Bummeln – ein Angebot, das bei dem Wetter gerne angenommen wurde. Neben dem Unteren Markt hatte auch der Fashion Park geöffnet. Entlang der Flaniermeile reihten sich auch hier Stände mit bunten Blumen, selbstgedrechselten Holzarbeiten, handgefertigten Produkten für den guten Zweck, Tonwaren und edlen Spirituosen. Die gut gefüllten Parkplätze zeigten deutlich: Der verkaufsoffene Sonntag mit Auffahrtsmarkt ist längst kein reines Schönwetter-Event mehr.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Arnstorf ließ sich von den Wetterkapriolen nicht beirren. Ihr traditionelles Hallenfest – ein fester Bestandteil des zweiten verkaufsoffenen Sonntags im Jahr – lockte zahlreiche Besucher an. Die Gerätehalle war umfunktioniert worden: Wo sonst Feuerwehrfahrzeuge stehen, luden nun Bierbänke zum Verweilen ein – und sie waren rasch restlos besetzt. Schon zum Frühschoppen herrschte gute Stimmung, beim Mittagstisch war der Andrang so groß, dass einige Gerichte am frühen Nachmittag bereits ausverkauft waren. Wer leer ausging, konnte sich mit einem umfangreichen Kuchen- und Tortenbuffet trösten. Auf dem Vorplatz wurden Gegrilltes und Steckerlfisch angeboten, während gegenüber der beeindruckende Fuhrpark der Feuerwehr bestaunt werden konnte - ein Highlight für kleine und große Technikfans.
Ein besonderer Publikumsmagnet war der Stand der neu gegründeten Kinderfeuerwehr "Feuerfüchse", die ab August Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren willkommen heißt. Beim Kinderschminken entstanden kunstvolle Gesichter, die voller Stolz präsentiert wurden. Interessierte Eltern und Kinder informierten sich über das neue Angebot – ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsgewinnung der Feuerwehr.
Arnstorf hat erneut bewiesen, dass ein gelungenes Veranstaltungsprogramm auch bei Regenwetter begeistert. Der verkaufsoffene Sonntag mit Auffahrtsmarkt war ein voller Erfolg und macht Lust auf mehr.(Quelle: Rottaler Anzeiger vom 27.05.202, Autorin: Stefanie Weßling)