• img
  • img
  • img

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Übernachten im historischen Ambiente - Expertengremium diskutiert Nutzungsmöglichkeiten für denkmalgeschützte Anwesen

Diskutierten die Nutzung der denkmalgeschützten Anwesen in der Scheibengasse: von links: Geschäftsleitende Beamtin Roswitha Pöbl, Oliver Seischab und Barbara Kral (Regierung von Niederbayern), Bürgermeister Alfons Sittinger, Architekt Michael Feil, Ursula Gruber (Regierung von Niederbayern), Inge Hitzenberger (XperRegio), Bauamtsleiter Karl Heinz Duschl und Alexander v. Poschinger vom Tourismusverband Ostbayern e.V.

Eine hochrangige Expertengruppe diskutierte kürzlich die Nutzungsmöglichkeiten für die denkmalgeschützten Anwesen in der Scheibengasse. Angedacht im größeren Gebäude, das im Kern aus einer Zeit vor 1530 stammt, ist eine touristische Nutzung.

Unter dem Oberbegriff „Übernachten in historischem Ambiente“ würde sich das Gebäude als Radlerunterkunft, aber auch als Ferienwohnung für Radler bzw. größere Gruppen anbieten. Aufgrund der zentralen Lage in der Radregion „XperBike“ mit direktem Anschluss an die Hauptstrecke Bockerlbahnradweg wurde die Nutzungsmöglichkeit positiv beurteilt, auch wenn das Konzept noch vertieft werden müsste. Auch die Nutzung des Anwesens Scheibengase 4, das aus der Zeit um 1630 stammt; mit Büro und Teeküche für die Volkshochschule und Ausstellungsräumen für Künstler, wurde begrüßt.

Derzeit werden von Architekt Michael  Feil sämtliche Kosten für die Sanierung ermittelt und anschließend ein Finanzierungskonzept aufgestellt. Auf der Basis der angedachten Nutzungen und des Finanzierungsplanes wird das Projekt dem Marktrat zur letztendlichen Entscheidung vorgelegt. -cm