Eine hochrangige Expertengruppe diskutierte kürzlich die Nutzungsmöglichkeiten für die denkmalgeschützten Anwesen in der Scheibengasse. Angedacht im größeren Gebäude, das im Kern aus einer Zeit vor 1530 stammt, ist eine touristische Nutzung.
Unter dem Oberbegriff „Übernachten in historischem Ambiente“ würde sich das Gebäude als Radlerunterkunft, aber auch als Ferienwohnung für Radler bzw. größere Gruppen anbieten. Aufgrund der zentralen Lage in der Radregion „XperBike“ mit direktem Anschluss an die Hauptstrecke Bockerlbahnradweg wurde die Nutzungsmöglichkeit positiv beurteilt, auch wenn das Konzept noch vertieft werden müsste. Auch die Nutzung des Anwesens Scheibengase 4, das aus der Zeit um 1630 stammt; mit Büro und Teeküche für die Volkshochschule und Ausstellungsräumen für Künstler, wurde begrüßt.
Derzeit werden von Architekt Michael Feil sämtliche Kosten für die Sanierung ermittelt und anschließend ein Finanzierungskonzept aufgestellt. Auf der Basis der angedachten Nutzungen und des Finanzierungsplanes wird das Projekt dem Marktrat zur letztendlichen Entscheidung vorgelegt. -cm