• img
  • img
  • img

You can use the keyboard arrow keys

You can use the keyboard arrow keys

+++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

VHS Arnstorf informiert über das neue Kursangebot

vhs-Leitung Thomas Unverdorben (2. v.r.) mit den Gemeinde-Vertretern der Außenstellen: v.l. Christoph Brunner, Ludwig Eder, Pauline Aigner und Michael Noder Foto: Markt

Rechtzeitig zu Beginn der ersten Veranstaltungen des neuen Semesters fand vor Kurzem die mittlerweile schon traditionelle Programmpräsentation für die Außenstellen der Volkshochschule Arnstorf statt.

Dabei informierte vhs-Leitung Thomas Unverdorben die Vertreter der Gemeinden Roßbach, Schönau, Malgersdorf sowie Arnstorf über das vielfältige und abwechslungsreiche Bildungsangebot des anstehenden Semesters. Darüber hinaus erhielten sie auch Einblicke aus den vergangenen Semestern und anstehende Projekte. 

„Für die Volkshochschule ist der regelmäßige und enge Austausch mit den Außenstellen sehr wichtig“, so Unverdorben. „Damit können wir erkennen, ob dort Bedarf an weiteren Angeboten der Erwachsenenbildung besteht, und auch mögliche Ideen für Veranstaltungen sammeln. Die Vertreter unserer vhs-Außenstellen wissen genau, wo der Schuh drückt, oder was die Bevölkerung dort interessiert.“

Das neue Programm umfasst eine breite Palette in Bereichen wie Sprachen, Kultur, Gestalten, Gesundheit als auch Technik. Angeboten werden sowohl die „traditionellen“ Kurse, als auch neue Trends.

Die klassischen vhs-Programmhefte liegen an den bekannten Stellen im gesamten Landkreis Rottal-Inn aus. Interessierte erhalten weitere Informationen auf der Homepage www.vhs-rottalinn.de. Hierüber erfolgt auch die Anmeldung zu den jeweiligen Veranstaltungen.