Mähen mit der Sense – das alte Handwerk gewinnt in der ökologischen Garten- und Wiesenpflege zunehmend an Bedeutung.
Es verbindet aktiven Naturschutz mit angenehmer körperlicher Betätigung und ermöglicht die bewusste Gestaltung naturnaher Flächen.
Voraussetzung ist eine gut gedengelte und richtig eingestellte Sense. Nur so wird das Mähen zu einer entspannten Tätigkeit im Einklang mit der Natur.
Zwitschernde Vögel, summende Insekten und der regelmäßige Schnitt der Sense – eine echte Alternative zu motorisierten Rasenmähern oder Motorsensen.
Die VHS Arnstorf bietet in Zusammenarbeit mit dem Obst- und Gartenbauverein Arnstorf mit dem Sensenlehrer und BIO-Imker Georg Zellner am 27.09.2025 in Arnstorf einen Ganztageskurs an.
Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Geschichte und ökologischen Vorteile des Mähens per Hand. Sie lernen verschiedene Dengeltechniken und Werkzeuge kennen und üben das fachgerechte Dengeln einer Sense.
Bevor es an das Mähen und Wetzen geht, werden die Sensen individuell eingestellt. Es sind weder Vorkenntnisse, noch eigene Werkzeuge erforderlich, alles wird in perfekter Qualität gestellt.
Wer seine Fläche ökologisch aufwerten und so bewirtschaften oder einfach nur das Dengeln, Mähen und Wetzen mit der Sense erlernen möchte – melden Sie sich an bei der VHS Arnstorf unter arnstorf@vhs-rottalinn.de oder unter 08723/961023.
Die Kursgebühren betragen 135,00 €, der Kurs ist für Kinder ab 12 Jahren geeignet.
Nähere Infos finden Sie auf dem Flyer hier: