• img
  • img
  • img

+++ Freibad schließt ab 13.9.2025! +++ Terminvereinbarung im Bürgerbüro erwünscht!!! +++

Dienststellen

Rathaus Arnstorf Marktplatz 8
94424 Arnstorf
Telefon 08723 9610-0

Öffnungszeiten

Rathaus

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr
13.30 – 16.30 Uhr

Mittwoch und Freitag Nachmittag geschlossen.

Karriere bei uns

Stellenangebote
vom Markt Arnstorf


finden Sie hier

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Ruppertskirchen II

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Flurneuordnung Geiselsdorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsministerium
Mehr Info

Ein im Rahmen der ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt

Einfache Dorferneuerung - Arnstorf-Jägerndorf

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Umrüstung der Schulbeleuchtung

Gefördert durch
Bayerisches Staatsm.
Mehr Info

Meine Welt - Rottal-Inn

Bürgerinfo Portal

des Landratsamtes
Rottal-Inn

Öffnet einen externen Link in einem neuen FensterBürgerinfo Portal

Öffnungszeiten

Kasse

Montag bis Freitag:
08.00 – 11.45 Uhr

Nachmittags geschlossen.

Stadtplan.de - Einfach besser finden

Online Stadtplan vom Markt Arnstorf

Der neue Stadtplan des Markt Arnstorfs.
Zum Stadtplan

Dahoim in Niederbayern

Dahoam in Niederbayern

Infoportal für die Region
... do mog i lebn!

Zum Infoportal

Aktuelle Informationen

Vorortberatungstermin zur Pflege am 27.03.2025

Hier die Info des Landratsamtes, Soziale Angelegenheiten:

Am 27.03.2025 findet der Beratungstermin des Bezirks Niederbayern als Leistungsträger der Hilfe zur Pflege nach SGB XII im Landratsamt Rottal-Inn, Gebäude 5, Besprechungsraum im 1. Stock, 84347 Pfarrkirchen statt. Die Vorort-Termine können, wie telefonischen Gesprächstermine im Übrigen auch, über die Terminvergabe-Hotline des Bezirks unter 0871 97512-111 (erreichbar zwischen 8:30 Uhr und 12:30 Uhr) vereinbart werden. Ebenso gibt es auf der Homepage die Möglichkeit online einen Termin zu vereinbaren - https://forms.bezirk-niederbayern.de/frontend-server/form/provide/304/?art=persoenlich <https://forms.bezirk-niederbayern.de/frontend-server/form/provide/304/?art=persoenlich

Bei der Beratungsstelle des Bezirk Niederbayerns erfahren Sie, welche Sozialhilfeleistungen im Rahmen der ambulanten Hilfe zur Pflege (Pflege zu Hause oder in alternativen Wohnformen) oder der stationären Hilfe zur Pflege (Pflege im Heim) zustehen. Bei dieser individuellen und vertraulichen „Erstberatung“ werden insbesondere Informationen zu folgenden Themen gegeben: Antrags- und Verwaltungsverfahren, sozialhilferechtliche Bedürftigkeit, Einsatz und Verwertung von Einkommen und Vermögen, Schenkungsrückforderungsansprüche, Elternunterhalt, etc. Gerade wenn sich in Familien die Pflegesituation so entwickelt, dass eine Heimunterbringung erforderlich wird, stellen sich oft Fragen nach der Berücksichtigung von Übergabeverträgen und möglichen Ansprüchen hieraus oder auch inwieweit Kinder oder auch Enkelkinder überprüft und ggfs. auch herangezogen werden für die Heimkosten. Auch diese Fragen können hier an den Bezirk vertraulich gestellt werden.

Hier finden Sie zusammengefasst die Leistungen, die die Beratungsstelle anbietet, den Kontakt und die Online-Terminvereinbarung: https://www.bezirk-niederbayern.de/sozialhilfeberatung-hzp/

Unter https://www.bezirk-niederbayern.de/soziales/publikationen-soziales/ finden Sie die Broschüren Hilfe in Alten- und Pflegeheimen/Hilfe zur ambulanten Pflege.

Fragen zum Angebot der Beratung bitte direkt an den Bezirk.

Wir würden uns freuen, wenn Betroffenen in einer ohnehin schwierigen Situation durch dieses Angebot etwas geholfen werden kann. Auch sind wir dankbar, dass der Bezirk bereit ist die Beratung vor Ort anzubieten und somit kürzere Anfahrtswege möglich sind. Die Nachfrage ist groß und die Termine für diese Vorortberatung sind leider bereits alle vergeben. Wir werden uns aber beim Bezirk weiterhin um Vorortberatungstermine bemühen.